Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Waldheidelbeere

Fruchtiger Jungbrunnen

Die Waldheidelbeere kommt mit ihren Wirkungen dem ersehnten Jungbrunnen recht nahe.

Veröffentlicht am
 Blaubeeren (Kulturheidelbeeren) reifen folgernd, es braucht also wiederholte Pflückgänge
Blaubeeren (Kulturheidelbeeren) reifen folgernd, es braucht also wiederholte Pflückgänge Helga Buchter-Weisbrodt
Die meist nur etwa 20 cm hohe Waldheidelbeere wächst auf sauren Böden lichter Wälder und ist je nach Höhenlage im Juni oder Juli erntereif. Die nur erbsengroßen Beeren färben Hände und Mund tief dunkelviolett. Im Handel erhält man vorwiegend die königsblau bedufteten, bis 2 cm großen Kulturheidelbeeren oder Blaubeeren. Deren Beerenhaut umhüllt weißes, festes Fruchtfleisch mit winzigen Samen. Die kugeligen Früchte wachsen in traubigen Fruchtständen an mannshohen Sträuchern und reifen über einen deutlich längeren Zeitraum, je nach Sorte und Standort bis weit in den September hinein. Moorbeet-Verwandtschaft Zu den Verwandten der Waldheidelbeere zählen Preiselbeere, Rhododendron und Heidekraut. Dass Kulturheidelbeeren nicht den fruchtigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate