Schnitt (Obstgehölze)
-
Arbeitskalender Herbst Nüsse Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Schnitt (Obstgehölze) -
August Arbeitskalender Obst im August
Arbeitskalender Baumpflege Obst Schnitt (Obstgehölze) Sommer Streuobst -
Formobst im Wandel der Zeit Aus der Not eine Tugend machen
Baumpflege Gartengestaltung Historisches Klima Schnitt (Obstgehölze) Früher spielte die Kultivierung von eigenem Obst eine wichtige Rolle. Das in manchen Regionen ungünstigere Klima wurde durch kunstfertig am Haus gezogene Spaliere kompensiert. Die Anfänge des Formobstbaus waren gemacht.
-
Formobst im Wandel der Zeit Barocke Pracht weiterentwickelt
Baumpflege Gartengestaltung Historisches Klima Schnitt (Obstgehölze) Vom Hof des französischen Sonnenkönigs Ludwig XIV., in dessen Gärten der Formobstschnitt seine Blüte erlebte, gelangte der Spalierobstbau auch an viele deutsche Fürstenhöfe, u. a. in Hannover, München und Stuttgart.
-
Interview „Obstspaliere faszinieren mich!"
Baumpflege Gartengestaltung Historisches Interview Obst Schnitt (Obstgehölze) Der selbstständige Landschaftsgärtnermeister ist beheimatet im Unesco Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Sein Wissen zum Thema Formobst verfeinerte er bei Aufenthalten im Potager du Roi in Versailles sowie im Jardin de Luxembourg Paris. Als aktives Mitglied im Netzwerk Küchengarten gibt Reiner Wahl...
-
Formobst im Wandel der Zeit Pfirsiche an warmen Mauern
Baumpflege Gartengestaltung Historisches Pfirsich Schnitt (Obstgehölze) Bereits im 16. Jahrhundert entstand in Montreuil im Nordosten von Paris ein Zentrum des Pfirsichanbaus in einem ausgeklügelten System von Mauern. Alexis Lepère schuf eine vergleichbare Anlage u. a. im Schlossgarten Babelsberg.
-
Obst Richtig erziehen: Obstbaum-Spindeln
Baumpflege Kleine Gärten Obst Schnitt (Obstgehölze) Veredlung Für die Spindel-Erziehung eignen sich idealerweise Buschbäume mit Stammhöhen von 60–80 cm auf schwachen oder mittelstarken Veredlungsunterlagen.
-
Februar Arbeitskalender Obst im Februar
Arbeitskalender Misteln Obst Schnitt (Obstgehölze) Winter Die Vitalität von Obstbäumen erkennt man am Neuzuwachs. Sind die im vergangenen Jahr gewachsenen Neutriebe deutlich kürzer als 10 cm, ist der Baum in der Altersphase. Man sagt auch: er „vergreist". Aber nicht nur wirklich alte, mehr als 40-jährige Obstbäume vergreisen, auch wesentlich jüngere...
-
Fachgerechte schnittmaßnahmen Harmonische Apfelbäume
Äpfel Kernobst Obst Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Wenn man die Wachstumsgesetze beachtet und ein eindeutiges Ziel formuliert, ist es ganz einfach einen Apfelbaum so zu schneiden, dass er den Anforderungen des Baumbesitzers gerecht wird.
-
kommentar Wie schneidet man Obstbäume „richtig"?
Äpfel Kernobst Schnitt (Obstgehölze) Streuobst -
Umstellung von Allee-Obstbäumen Der Weg zur Pyramidenkrone
Äpfel Kernobst Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Im Vorfeld der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd wurden als Alleebäume gezogene Obst-Hochstämme gepflanzt und durch drastische Schnittmaßnahmen auf Pyramidenkronen umgestellt. Hier ein Erfahrungsbericht.
-
Apfelhochstämme Naturgemäße Kronenerziehung
Hochstamm Kernobst Pflanzengesundheit Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Die naturgemäße Kronenformierung soll das Ziel der Baumgesundheit mit dem Ziel der Obstnutzung auf optimale Weise verbinden.
-
Pflanzenschutz-Schnitt bei Kernobst
Kernobst Pflanzenschutz Schnitt (Obstgehölze) -
Steinobst
Monilia Pflanzengesundheit Schnitt (Obstgehölze) -
Schnittmaßnahmen an Kiwi
Fruchtgemüse Schnitt (Obstgehölze) -
Pflanzung und Schnitt
Pflanzung Schnitt (Obstgehölze) -
Schnitt bei Kiwi
Pflanzenkrankheiten Schnitt (Obstgehölze) -
Beerensträucher und Obstbäume schneiden
Johannisbeeren Obst Schnitt (Obstgehölze) -
Schnittarbeiten
Baumpflege Feuerbrand Schnitt (Obstgehölze)