Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Februar

Arbeitskalender Obst im Februar

Die Vitalität von Obstbäumen erkennt man am Neuzuwachs. Sind die im vergangenen Jahr gewachsenen Neutriebe deutlich kürzer als 10 cm, ist der Baum in der Altersphase. Man sagt auch: er „vergreist". Aber nicht nur wirklich alte, mehr als 40-jährige Obstbäume vergreisen, auch wesentlich jüngere Bäume zeigen bereits diesen Zustand.
Veröffentlicht am
Baumstatik und die Baumform stehen beim Verjüngungsschnitt im Fokus. Bruchgefährdete, weit ausladende Äste werden auf eine vitale Verzweigung zurückgenommen. Das gilt auch für herunterhängende Äste. Sie werden auf vitales Holz in der Scheitelregion abgeleitet. Kleinere Äste, die zu dicht stehen, ganz herausnehmen. Diese Maßnahmen schützen den Baum vor dem Zusammenbrechen und beleben ihn. Auch die darüber liegenden Kronenteile dürfen nicht vergessen werden. Sie werden so stark geschnitten, dass sie insgesamt deutlich schmaler sind als die unteren Kronenteile. So kommt wieder genügend Licht in den Baum.
Baumstatik und die Baumform stehen beim Verjüngungsschnitt im Fokus. Bruchgefährdete, weit ausladende Äste werden auf eine vitale Verzweigung zurückgenommen. Das gilt auch für herunterhängende Äste. Sie werden auf vitales Holz in der Scheitelregion abgeleitet. Kleinere Äste, die zu dicht stehen, ganz herausnehmen. Diese Maßnahmen schützen den Baum vor dem Zusammenbrechen und beleben ihn. Auch die darüber liegenden Kronenteile dürfen nicht vergessen werden. Sie werden so stark geschnitten, dass sie insgesamt deutlich schmaler sind als die unteren Kronenteile. So kommt wieder genügend Licht in den Baum.Nasilowski
Alte Obstbäume Stabilisieren und verjüngen Die Gründe sind vielfältig: schlechtes Anwachsen, zu schwache Unterlage, Schäden durch Wildverbiss, Mäusefraß oder Trockenheit. Der Schnitt älterer Obstbäume unterscheidet sich stark vom Schnitt vitaler und wüchsiger Obstbäume. Beim „Erneuerungsschnitt" werden im Spätwinter (vor dem Austrieb) 25 bis maximal 40 % entnommen. Dadurch verjüngt sich der Baum tatsächlich, er bildet neue Kronenteile, die sich wie junges Holz verhalten. Ist der Baum in der Substanz noch vital, werden diese neuen Kronenteile wieder hochwertige Früchte tragen. Doch Vorsicht: Ein zu starker oder unsachgemäßer Rückschnitt ist oft der Anfang vom Ende eines Baumes. Ein Schnitt von mehr als 40 % der laub-tragenden Äste fördert...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate