Arbeitskalender im November Ziergarten
Zwiebelblumen setzen, Stauden zurückschneiden, Gehölzpflege – was diesen Monat im Ziergarten zu tun ist, fasst unsere Gartenexpertin zusammen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zwiebelblumen setzen, Stauden zurückschneiden, Gehölzpflege – was diesen Monat im Ziergarten zu tun ist, fasst unsere Gartenexpertin zusammen.
Wenn Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln bunte Herbstblätter sammeln, immer auf der Suche nach dem allerschönsten, dann erzählen Sie ruhig ein bisschen dabei.
Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.
Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.
Obst aus dem eigenen Garten ist immer ein Genuss. Versuchen Sie es doch mal mit Nashi, der asiatischen Birne, oder Kiwis.
Nun ist es Zeit, die Früchte Ihrer Arbeit zu ernten: Viele Gemüsearten sind jetzt reif und können für den sofortigen Verzehr oder die Lagerung geerntet werden. Auch eigenes Saatgut kann jetzt gewonnen werden. Außerdem wird mit der Ernte Platz für neue Pflanzungen, die jetzt noch erfolgen können.
Dass die größte Beere jeden Oktober gekürt wird, können Sie Ihren Kindern oder Enkeln bei der Kürbisernte erzählen.
Malerische Ahornbäume mit buntem Laub oder farbenfrohe Zwiebelblumen – sie bieten einen hübschen Anblick auch in kleinen Gärten. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, was Sie bei Sortenwahl und Einkauf beachten sollten.
Herbstzeitlose haben einen ungewöhnlichen Vegetationszyklus: Sie blühen im Herbst und schieben erst im Frühling die Blätter.
Damit der Rasen die kalte Jahreszeit gesund übersteht, braucht er genügend Nahrung. Darum ist es besonders wichtig, ihn vor dem Winter noch einmal gut zu „füttern". Das beugt Mangelerscheinungen wie etwa Pilzerkrankungen vor, und: „Je satter der Rasen in die Ruhephase geht, umso grüner und...
Wann es Zeit für den Auszug der Kürbisse aus dem Garten ist, hängt von der Sorte und den Witterungsbedingungen ab. Richtig gelagert bleiben unbeschädigte Früchte etlicher Sorten bis zur neuen Ernte haltbar.
Damit der Kürbis seinem Ruf als kulinarische Wiederentdeckung gerecht werden kann, muss nicht nur die Sorte stimmen, er muss auch gekonnt zubereitet und mit den richtigen Zutaten kombiniert werden. Dass sich der Kürbis vom Armeleuteessen zum Gourmetgemüse gemausert hat, ist dem besseren...
Dem „Kaiser des Gartens" gebühren auch medizinisch betrachtet hoheitliche Würden. Samen und Kernöl sind in Naturheilkunde und Schulmedizin hochwirksame Heilmittel, aber auch das Fleisch hat gesundheitsfördernde Effekte.
Bereits im Sommer beeindruckt die üppige, vor Vitalität strotzende Blattmasse der Kürbisgewächse samt der großen, leuchtend gelben Blüten. Die Früchte mit ihren knalligen Farben bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Schon lange setzt man Leimbarrieren ein, um flugunfähige Schadinsekten daran zu hindern, über den Stamm in die Krone zu kriechen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo