Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Herbst

    • Die Blätter des japanischen Ahorns färben sich im Herbst leuchtend rot.

      Arbeitskalender im September Ziergarten

      Arbeitskalender Bäume Herbst Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Malerische Ahornbäume mit buntem Laub oder farbenfrohe Zwiebelblumen – sie bieten einen hübschen Anblick auch in kleinen Gärten. Hier finden Sie hilfreiche Tipps, was Sie bei Sortenwahl und Einkauf beachten sollten.

    • Aktionstipp Herbstzeitlose

      Herbst Kinder & Familie

      Herbstzeitlose haben einen ungewöhnlichen Vegetationszyklus: Sie blühen im Herbst und schieben erst im Frühling die Blätter.

    • Garten winterfest machen Rasenpflege im Herbst

      Düngen Herbst Rasen

      Damit der Rasen die kalte Jahreszeit gesund übersteht, braucht er genügend Nahrung. Darum ist es besonders wichtig, ihn vor dem Winter noch einmal gut zu „füttern". Das beugt Mangelerscheinungen wie etwa Pilzerkrankungen vor, und: „Je satter der Rasen in die Ruhephase geht, umso grüner und...

    • Manche Sorten können nachreifen

      KÜRBISSE BRAUCHEN WÄRME Kürbis ernten und lagern

      Ernten & Lagern Gemüse Herbst Kürbis Sorten (Gemüse)

      Wann es Zeit für den Auszug der Kürbisse aus dem Garten ist, hängt von der Sorte und den Witterungsbedingungen ab. Richtig gelagert bleiben unbeschädigte Früchte etlicher Sorten bis zur neuen Ernte haltbar.

    • Kürbissuppe passt perfekt zu einem herbstlichen Menü (l.) Für glattschalige Sorten bietet sich der Spargelschäler an (r.).

      REZEPTE AUF SORTEN ABSTIMMEN Vielseitige Kürbisküche

      Fruchtgemüse Gemüse Herbst Küche Kürbis Rezepte Sorten (Gemüse) Verarbeitung | Verwertung Zucchini

      Damit der Kürbis seinem Ruf als kulinarische Wiederentdeckung gerecht werden kann, muss nicht nur die Sorte stimmen, er muss auch gekonnt zubereitet und mit den richtigen Zutaten kombiniert werden. Dass sich der Kürbis vom Armeleuteessen zum Gourmetgemüse gemausert hat, ist dem besseren...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Wildkräuter im Herbst und Winter

    Wildkräuter im Herbst und Winter

    Janine Hissel Liesa Rechenburg
    Astern

    Astern

    Werner Schöllkopf
    Brieftauben

    Brieftauben

    Margrit Lipczinsky Helmut Boerner
    Die wilden Neun

    Die wilden Neun

    Simone Detto Doris Grappendorf
    Feste und Bräuche im Jahreslauf

    Feste und Bräuche im Jahreslauf

    Johanna Woll Margret Merzenich Theo Götz
    Kürbis & Zucchini

    Kürbis & Zucchini

    Helga Buchter-Weisbrodt
    Natur entdecken rund ums Jahr

    Natur entdecken rund ums Jahr

    Katrin Hecker Frank Hecker
    Schrot&Korn Kochbuch

    Schrot&Korn Kochbuch

    Schrot&Korn
    Wundervolle Waldküche

    Wundervolle Waldküche

    Aurélie Valtat Wiebke Krabbe
    Ahorne

    Ahorne

    Helmut Pirc
    Anemonen

    Anemonen

    Klaus Kaiser
    • Der Ölkürbis bildet weichschalige Samen aus. Eine tägliche Ration von 30 g Kürbissamen trägt zur Gesundheit bei

      MIT KÜRBIS GESUNDHEIT GENIESSEN Ernähren und Heilen

      Fruchtgemüse Gemüse Gesund leben Herbst Kürbis

      Dem „Kaiser des Gartens" gebühren auch medizinisch betrachtet hoheitliche Würden. Samen und Kernöl sind in Naturheilkunde und Schulmedizin hochwirksame Heilmittel, aber auch das Fleisch hat gesundheitsfördernde Effekte.

    • Kürbisfratzen sind eine typische Halloweendeko. Hübsch sehen auch Kürbistiere aus

      ATTRAKTIVE DEKORATIONEN Gestalten mit Kürbissen

      Deko Gemüse Herbst Kürbis

      Bereits im Sommer beeindruckt die üppige, vor Vitalität strotzende Blattmasse der Kürbisgewächse samt der großen, leuchtend gelben Blüten. Die Früchte mit ihren knalligen Farben bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.

    • Bei den schlanken Hagebutten der Weinrose bleiben die Kelchblätter erhalten

      Wildobst Hagebutten leuchten im Rosengeäst

      Herbst Pflanzenkrankheiten Rosen Schädlinge Sorten (Obst & Nüsse) Wildobst Zierpflanzen

      Die überschwängliche Rosenblüte mit ihrer Farbenpracht und den Duftschwaden ist längst Vergangenheit. Doch spät im Jahr tragen viele Rosensträucher auffällig gefärbte Hagebutten. Der Fruchtschmuck erfreut nicht nur die Menschen, er ist im kargen Winter vor allem für Vögel eine wertvolle...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Unterhalb der Leimbarriere abgelegte Frostspanner-Eier

      Pflanzenschutz Haus- und Kleingarten

      Blattfallkrankheit | Marssonina Frostspanner Herbst Krötenhautkrankheit | Valsa Misteln Obstbaumkrebs Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Schädlinge Schorf Schwarzer Rindenbrand

      Ab den ersten Boden- und leichten Luftfrösten sollte die Ernte der spät reifenden Lagersorten abgeschlossen sein. Früchte, die einmal Frosttemperaturen ausgesetzt waren, sind nicht mehr für die Lagerung geeignet. An unsichtbaren Verletzungen der Schale treten kurz nach der Einlagerung verstärkt...

    • Die Obstraupe Silver Fox 04 von OrganicTools wird von Hand geführt, aber elektrisch angetrieben

      Erntegeräte Helfer für die Streuobst-Ernte

      Ernte (Streuobst) Herbst Obsttechnik Streuobst

      Für kleine wie große Streuobstwiesen gibt es Geräte, die bei der Ernte helfen können. Hier ein Überblick vom Handpflücker über motorbetriebene Schüttelgeräte bis hin zu selbstfahrenden Lesemaschinen.

    • Die einst so bedeutende Kernobstart findet sich heute nur noch in wenigen Gärten

      Kerngesunde Quitte Alter Heilbaum

      Gesund leben Heilpflanzen Herbst Historisches Quitte Verarbeitung | Verwertung

      Die Quitte ist eine der ältesten Obstarten und hat eine lange Geschichte als Heilpflanze. Albertus Magnus schrieb 1256 in „De vegetabilis", dass die Quitte zwar bekannt sei, nicht aber ihre Trefflichkeit. Das hat sich über die Jahrhunderte geändert, und sie galt bis weit über das Mittelalter...