Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Aktionstipp

Herbstbunt

Wenn Sie mit Ihren Kindern oder Enkeln bunte Herbstblätter sammeln, immer auf der Suche nach dem allerschönsten, dann erzählen Sie ruhig ein bisschen dabei.

von Helga Buchter-Weisbrodt erschienen am 02.11.2024
Artikel teilen:
Herbstfärbung von Weinlaub: Rebsorte Regent
Herbstfärbung von Weinlaub: Rebsorte Regent © Helga Buchter-Weisbrodt

Etwa dass das farbenprächtige Abschiedsfest der Natur nochmals alle leuchtend-warmen Sommertöne vereint, quasi ein letztes Aufflammen vor dem eher fahlen Winter. Sicher ist auch die nüchterne Erklärung dafür interessant. Schlüsselbegriffe für das Farbfeuerwerk sind Pigmentmischung, Zuckerproduktion in den Blättern und ihr verzögerter Abbau in den frostkalten Nächten. Kommen sonnige Tage und nächtliche Minusgrade zusammen, entwickeln sich bestimmte Zuckerstoffe, die in Verbindung mit weiteren Blattinhaltsstoffen Gelb-, Orange- und Rottöne bilden. Unter den Obstarten sind verabschieden Brombeere, Felsenbirne, rote Rebsorten und Kirsche den Sommer besonders farbintensiv.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren