Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schnitt (Hecken und Ziergehölze)

    • Auch im Frühjahr können Kübel und Kästen bepflanzt werden: Narzissen, Krokusse, Tulpen oder Hyazinthen bringen fröhliche Farben auf Terrasse oder Balkon.

      Arbeitskalender im März Ziergarten

      Arbeitskalender Frühling Hecke Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

    • Die Blüten der Zaubernüsse leuchten zu einer Jahreszeit, in der sich nur wenige Blüten öffnen

      Winterblühendes Gehölz Edel, edler, Zaubernuss

      Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Zierpflanzen) Sträucher Winter Zierpflanzen

      Die Zaubernuss ( Hamamelis sp.) zählt sicherlich mit zum Edelsten, was das Gehölzsortiment für einen Blütenzauber im Winter bereithält. Oft blühen sie schon, wenn die Zweige noch von Schnee bedeckt sind.

    • Die Kombination aus Zuführband und Einzugswalze in dem breit ausladenden Einfülltrichter des Python (TS Industrie) war besonders bei sperrigem Geäst hilfreich

      Praxistest Dickes Holz häckseln

      Gartengeräte & Werkzeug Obsttechnik Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Technik im Garten

      Beim Baumschnitt und Fällarbeiten in Garten und Landschaft fällt Astholz in Massen an. Die wenigsten Teile davon eignen sich für eine weitere Nutzung. Da bleibt dann nur das Häckseln, um das Holz an Ort und Stelle zu kompostieren oder der teure Weitertransport.

    • Stachelbeerhecken müssen zur Mehltauvorsorge luftig gehalten werden (l.). Diese vorbildlich geschnittenen Stöcke wurden regelmäßig verjüngt. Dadurch fällt zwar viel Holz, aber im Verhältnis wenig Schnittarbeit an (r.)

      Kulturführung und Schnitt Wohlerzogene Stachelbeeren

      Beerenobst Bewässerung Düngen Frost Hecke Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Obst & Nüsse) Stachelbeeren

      Die Erziehung von Stachelbeeren bietet mehr Auswahl als den klassischen Busch. Ausschlaggebend für den Anbauerfolg sind ein guter Boden und eine regelmäßige Stickstoffversorgung.

    • Ein Hagelnetz verhindert im Ernstfall Schäden

      Erfolgsfaktoren für Beerengehölze Bewässerung, Schnitt, Netze

      Beerenobst Bewässerung Boden & Substrate Brombeeren Himbeeren Johannisbeeren Kirschessigfliege Pflanzenschutz Schädlinge Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Stachelbeeren

      In einer guten Ernte steckt ein Jahr Arbeit: Die Beerensträucher verlangen den passenden Schnitt und Wassergaben in längeren Trockenphasen. Die Früchte brauchen mitunter Schutz vor Schädlingen – zum Beispiel mit Netzen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Rindenmulch unter den Heidelbeeren sorgt für langfristig gute Bodenbedingungen

      DER BODEN MACHT’S ZUM THEMA Hohe Ansprüche beachten

      Beerenobst Boden & Substrate Heidelbeeren | Blaubeeren Pflanzengesundheit Schnitt (Hecken und Ziergehölze)

      Heidelbeeren benötigen ebenso wie Preiselbeeren sauren, sehr gut luftführenden Boden. Sind diese Ansprüche nicht optimal erfüllt, kümmern die Pflanzen. Die Kultur im Container erleichtert Bodenmanagement und Pflege.

    •  Hecken in der Landschaft schaffen wichtige Strukturen für Tiere und Pflanzen

      Die Praxis im Garten Eine Wildgehölzhecke anlegen Kein Gehölzschnitt während der Brutzeit

      Gartengestaltung Hecke Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Pflanzung Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Streuobst Zierpflanzen

      Für eine naturnahe Hecke braucht es viele verschiedene Gehölze. Regionale Gärtnereien oder Baumschulen bieten hier ein breites Angebot hochwertiger Ware und außerdem fachlichen Rat. Wer ein paar Regeln beachtet, kann sich bald über eine dichte und lebendige Hecke freuen.

    • Technik Technikhighlights 2021

      Baumpflege Erwerbsobstbau Gartengeräte & Werkzeug Mahd & Beweidung Obsttechnik Produkte Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Veranstaltungen

      Nach wie vor wird eine Messe nach der anderen verschoben oder gar abgesagt. Bei Online-Veranstaltungen fehlt das Anfassen und Ausprobieren, um ein Gefühl für das Produkt zu bekommen. Deshalb stellen wir Ihnen hier die aus unserer Sicht praxisrelevanten Neuheiten vor.

    • Johannisbeeren & Co Der Richtige Schnitt

      Beerenobst Johannisbeeren Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Stachelbeeren Veredlung

      Nachdem in der vergangenen Ausgabe der Schnitt von Ziersträuchern behandelt wurde, geht es nun um den Schnitt von Johannis- und Stachelbeeren.

    •  Stark zurückgeschnittene Bluthasel

      Wachstum und SChnitt Wuchsformen der Sträucher

      Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sträucher Zierpflanzen

      Die Schnittmaßnahmen bei Ziersträuchern zielen einerseits auf eine reiche Blütenbildung, andererseits auf eine natürliche Wuchsform ab. Darum sollte man die Arten der Blütenbildung und die sogenannten Wachstumsregeln kennen. Ansonsten können die genannten Ziele kaum erreicht werden.

    •  Goldregen möglichst nicht schneiden

      ANWENDUNG DES ERHALTUNGSSCHNITTS Das Was, Wann und Wie

      Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sträucher Zierpflanzen

      In diesem Abschnitt werden Erhaltungsschnittmaßnahmen an häufig im Garten gepflanzten Ziersträuchern erläutert. Sie werden dazu – je nach Schnittaufwand und Zeitpunkt – in Gruppen zusammengefasst: ein praxisorientierter Ansatz.

    •  Winterjasmin (l.) eignet sich gut zur Begrünung von Mauern und Garteneingängen; rechts: Winterschneeball

      Winterblühende Ziersträucher Besondere Blüten-Blickfänge

      Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Zierpflanzen) Sträucher Winter Zierpflanzen

      Weil sich winterblühende Sträucher durch eine ausgesprochen lange Blütezeit auszeichnen, braucht es nur wenige, um von Dezember bis zum Frühjahrsbeginn duftende Blüten im Garten zu haben.

    •  Die Lichtmess-Zaubernuss blüht ab Januar

      Winterblühende Ziersträucher Geheimnisvolle Zaubernuss

      Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Zierpflanzen) Sträucher Winter Zierpflanzen

      Der Name Zaubernuss leitet sich vermutlich vom englischen „Witch hazel" (Hexenhasel) her. Im Winter erscheinen – wie von Zauberhand erschaffen – leuchtende, sonderbar geformte Blüten an den kahlen Zweigen des Strauches.

    • Die Blüten von <em>Lonicera </em>x <em>purpusii </em>verströmen einen intensiven Duft

      Winterblühende Ziersträucher ZUM THEMA Warum Blüten im Schnee? Winterblüten für die Vase

      Bienen Deko Insekten Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Zierpflanzen) Sträucher Winter Zierpflanzen

      Der Zeitpunkt der Blüte wird in einem komplexen Zusammenspiel von Tageslänge und Temperatur durch Pflanzenhormone gesteuert. Aber was bringt Pflanzen dazu, sich ausgerechnet die Winterzeit zum Blühen auszusuchen?