Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juli

Arbeitskalender Ziergarten im Juli

Veröffentlicht am
 Mulchen Sie den Bereich um die Rosen großzügig, am besten mit Häckselmaterial von Gehölzschnitt, der ja meist in großer Menge anfällt. So trocknet der Boden nicht so schnell aus.
Mulchen Sie den Bereich um die Rosen großzügig, am besten mit Häckselmaterial von Gehölzschnitt, der ja meist in großer Menge anfällt. So trocknet der Boden nicht so schnell aus. Katharina Adams
Rosenpflege Schneiden, düngen, gießen Bei allen öfter blühenden Rosen sollte Verblühtes regelmäßig entfernt werden, um eine erneute Blütenbildung anzuregen. Am besten schneiden Sie die Triebe etwa 10 cm unter der untersten Blüte ab, bei Sorten mit einzeln stehenden Blüten, z. B. Edelrosen, schneiden Sie den Blütentrieb unterhalb der obersten 2–3 Blätter. Sparsame Gaben von Volldünger helfen den Rosen, kräftig weiter zu blühen. Viele Sorten legen nach dem ersten Blütenflor auch erst einmal eine kleine Blühpause ein, bevor sie zum zweiten Blütenhöhepunkt kommen. Bei Kletterrosen werden die neu gebildeten Triebe am Spalier hochgeleitet, eventuell etwas eingekürzt und fächerförmig befestigt. Junge Rosen, die erst in diesem Frühjahr oder dem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate