Schulung mit dem VdF
Behangdichtenschätzerseminar beim CCOG Kiebingen
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Behangdichtenschätzerseminar beim CCOG Kiebingen
Müller lebensraum Garten
Erstmals war es in diesem Jahr möglich, Frostschäden bei Kern- und Steinobst zu bezahlbaren Konditionen zu versichern. Dazu hat ein Pilotprojekt des Landes beigetragen, über das ein Zuschuss zur Versicherungsprämie gewährt wird. Nach Frostnächten zur Blüte zeigte sich schon im ersten Jahr, wie...
Auch wenn der Tag der offenen Gartentür landesweit in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfand, haben Gartenliebhaber das geöffnete Vereinsgelände „Alpenblick" und CCOG des Obst- und Gartenbauvereins Neuhausen besichtigt. Nach der Registrierung und Händedesinfektion konnten die Besucher in kleinen...
Steckbriefe ausfüllen: Aktion läuft noch bis Ende August
Die LOGL-Mitgliederversammlung 2020 soll am 16. September im Großraum Stuttgart stattfinden. Aufgrund der Coronasituation plant der LOGL eine Versammlung, bei der ausschließlich stimmberechtigte Delegierte teilnehmen. Nur mit begrenzter Teilnehmerzahl lassen sich die Erfordernisse der Abstands-und...
Sortenbroschüre beschreibt erhaltenswerte Sorten
Vor-Ort-Termin mit Minister Hauk und der vereinigten Hagel
Am 20. Mai fand der Tag der Landwirtschaft mit dem Regierungspräsidium Freiburg am Bodensee statt. Dabei ging es unter anderem um aktuelle Probleme wegen der Corona-Pandemie, um das Biodiversitätsstärkungsgesetz sowie um PSM-Reduktionsziele.
Sortendedektive: Aufruf zur Aktiven Sortensuche vom 21.6 bis 31.8.2020
Der OGV Helmlingen pflegt eine langjährige Partnerschaft zum Obstbauverein Roeschwoog im Elsass
Landesweite Streuobstpflegetage in Corona-Zeiten
Eine erste Erdbeer-Anlieferung erfolgte am Obstgroßmarkt Mittelbaden bereits am 7. April. Dies ist somit der früheste Saisonstart seit Beginn der Erdbeerproduktion im Folientunnel in Mittelbaden. „Die Haupternte im Freiland wird um den 15. Mai erwartet und bis in die erste Juniwoche...
Bei der Versammlung des OGV Weilheim am 5. März konnte der 1. Vorsitzende des Vereins, Gerhard Ulmer, 55 Gäste begrüßen. Nach den Berichten des Vorstandes wurde das Gremium einstimmig entlastet. Die Ehrungen für langjährige Mitglieder nahm der Kreisvorsitzende Gerold Maier vor. Bei den Wahlen...
Die Fachwartausbildung ist eine Erfolgsstory", sagte LOGL-Geschäftsführer Rolf Heinzelmann bei der Urkundenübergabe im Sitzungssaal des Möttlinger Dorfzentrums. Seit dem Start der Initiative wurden rund 6000 LOGL-Geprüfte Obst- und Gartenfachwarte ausgebildet. Auch Alfred Breitling, Vorsitzender...
Der OGV Rohrbach bekam von der Stadt ein Gartengrundstück zur Verfügung gestellt. OGV-Vorstandsmitglied Jürgen Stickel hatte die Idee, das Grundstück in Parzellen aufzuteilen. Ziel ist es, Mitgliedern die Möglichkeit zu geben, ihr Gemüse selbst anzubauen. Es wird keine Gartenpacht verlangt und...
Mit 24 Teilnehmern war der 13. Fachwartkurs im Enzkreis wieder gut besucht. Am 7. März endete der Kurs nach rund 10 Ausbildungstagen mit einer praktischen und theoretischen Prüfung. Mit den Ergebnissen waren die beiden Ausbilder, Kreisfachberater Bernhard Reisch und Fachwart Günter Leonhard,...
Die Fachwartvereinigung Rottweil-Tuttlingen e.V. und die Beratungsstelle für Gartenbau und Grünordnung haben in Rottweil-Göllsdorf zwei ganztägige Schneideaktionen durchgeführt. Am ökologisch wertvollen Dissenhorn wurde eine lange vernachlässigte Streuobstwiese gepflegt. Gleichzeitig fand für...
Mitgliederversammlung des Landesverbandes Erwerbsobstbau (LVEO)
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo