Schnittkurs im LOGL-Zentrum
Theorie und Praxis
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Theorie und Praxis
Bäume jetzt eintragen
Landesgartenschau in Wangen
Jetzt anmelden
Neues aus unseren Verbänden
Der Börtlinger Weinapfel ist die LOGL Streuobstsorte des Jahres 2023. Er ist ein guter Mostapfel, der aus dem Landkreis Göppingen stammt.
Wie selbstverständlich fügt sich das nahezu fertiggestellte LOGL-Zentrum in die umgebende Landschaft ein . Es hat die Form einer traditionellen Feldscheune – angepasst an die Bedürfnisse des LOGL. Der Architekt Holger Lohrmann und sein Team nutzen dafür die gesamte Bandbreite an Möglichkeiten des...
Die Teilnehmer der Fachwarte-Ausbildung 2022 im Landkreis Reutlingen konnten im November ihre Prüfung ablegen. Es gab es 28 leuchtende Gesichter, als Landrat Fiedler ihnen ihre Fachwarte-Urkunden überreichte.
Insgesamt 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten am 26. November stolz ihre Obstbaumpfleger-Urkunden entgegennehmen. Zuvor hatten sie sich intensiv mit Praxis und Theorie der Obstwiesenpflege befasst.
Im November verstarb Fritz Lais. 1987 übernahm er die Tätigkeit als Kassier im Bezirksverband Balingen. Von 1999 an war er 1. Vorsitzender und im Jahre 2000 maßgeblich beteiligt an der Fusion der Bezirksverbände Balingen und Hechingen zum heutigen KOV Zollernalb e. V., dessen Vorsitz er 10 Jahre...
Der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk verlieh am 30. September anlässlich des Ehrungsabends auf dem 101. Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart-Bad Cannstatt 27 Persönlichkeiten die Staatsmedaille in Gold.
Elf Fachwarte des LOGL haben am 7. Oktober an dem Kurs „Sortenvielfalt, Sortenverlust und deren Folgen" von Prof. Dr. Roman Lenz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Nürtingen-Geislingen im LOGL-CompetenzCentrum für Obst und Garten (CCOG) auf dem Vereinsgelände des OGV Neuhausen ob Eck...
Am 12. Oktober konnten 30 neue Fachwarte ihre Urkunden und Ausweise von Joachim Löckelt, Fachberater für Obst und Garten beim Landkreis Tübingen, Gerold Maier als LOGL- und KOV-Vertreter sowie Armin Raidt, Vorsitzender der Fachwartvereinigung im Kreis entgegennehmen.
An dem diesjährigen fünftägigen Ausflug des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine Enzkreis/Pforzheim e. V. nach Hessen nahmen insgesamt 32 Obst- und Gartenbaufreunde teil. Die Reise wurde vom Ehrenvorsitzenden Claus Sarnecki geplant und durchgeführt.
Der OGV Nollingen hat am 14. Oktober mit Grundschülern der Christian-Heinrich-Zeller-Schule in Karsau Süßmost gepresst.
Eine sehenswerte Obstsortenausstellung mit ca. 80 typischen Apfelsorten aus den heimischen Obstwiesen und Gärten präsentierte der LOGL vom 23. September bis zum 3. Oktober im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Zwei weitere LOGL-Funktionsträgerworkshops zum Thema „OGVs mit Zukunft – Menschen fürs Ehrenamt begeistern" fanden am 28. und 29. September in Kiebingen und Neuhausen ob Eck statt.
An der Staatsschule für Gartenbau (SfG) in Stuttgart-Hohenheim fand das diesjährige überregionale Treffen der LOGL–Geprüften Obst- und Gartenfachwarte statt. Trotz des nasskalten Wetters folgten 80 Fachwarte der Einladung und wurden in der Maschinenhalle auf dem Versuchsgelände von...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo