Jahrgang 22/23 Fachwarteausbildung im Ostalbkreis
Nach neunmonatiger Kursdauer schlossen im Altkreis Aalen erstmalig mehr Frauen als Männer den Fachwartekurs erfolgreich ab.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach neunmonatiger Kursdauer schlossen im Altkreis Aalen erstmalig mehr Frauen als Männer den Fachwartekurs erfolgreich ab.
Über einen Umweltpreis in Höhe von 250 Euro kann sich der Obst- und Gartenbauverein Vaihingen an der Enz (OGV) freuen. Unter Leitung des Vorsitzenden Dietmar Staiber nahm am 25. Juli eine Delegation des rührigen Vereins die Auszeichnung im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Ludwigsburg...
Am Sonntag, den 30. Juli feierte der OGV Schielberg in der vollbesetzen Dreschhalle mit Mitgliedern, Freunden und Vertretern verschiedener Institutionen sein 75 jähriges Jubiläum. Die 1. Vorsitzende Karin Lehmeier und Schriftführerin Katrin Lehmeier freuten sich über das große Interesse am...
LOGL-Präsidentin Sigrid Erhardt begrüßte am 27. Juli in Weinsberg an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) 110 Delegierte und Gäste. Im Vorfeld hatte der LOGL zu einer Kellerführung durch die Räume des Staatsweingutes Weinsberg geladen. Man erfuhr...
Die Feier fand am 2. Juli im Vereinsgarten statt. In diesem Rahmen überreichte LOGL-Vizepräsident Günter Stolz die goldene Vereinsmedaille
Am 19. Mai war es soweit: Die 19 neuen LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwartinnen und -fachwarte des aktuellen Ausbildungsjahrgangs 2022/2023 erhielten ihre Urkunden und Ausweise überreicht. Zu der Feier waren sie in der Vereinsscheune des OGV Bünzwangen zusammengekommen.
Die Jugendgruppe im KOGL Emmendingen hat vor der Sommerpause mit den Kindern und deren Familien ein kleines Fest gefeiert. Bei diesem Anlass gab es für die Teilnehmer der Gruppe eine Urkunde.
Manfred Wagner wurde am 3. November 1938 geboren. 1972 trat er in den OGV Hegensberg-Liebersbronn ein, dessen 1. Vorsitzender er von 1975 bis 1992 war.
Am 11. Juli wurde in Weil der Stadt das neue LOGL-Zentrum für Gartenkultur und Obstbaumpflege des Landesverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) offiziell eröffnet. Das Zentrum ist gleichzeitig die neue Geschäftsstelle des Landesverbandes. An dem Festakt nahmen...
Die Freude stand den 19 frischgebackenen Fachwartinnen und Fachwarten ins Gesicht geschrieben: Nach einem guten halben Jahr Ausbildung bekamen sie am 17. Juni ihre Urkunden und Ausweise in der festlich geschmückten Vereinsscheune des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Bünzwangen überreicht....
Am 12. Mai haben 17 Kinder unter fachkundiger Anleitung durch den OGV-Vorsitzenden Alfred Schaz und Martin Bertsche, mit tatkräftiger Unterstützung von einigen Müttern und Vätern mit „grünem Daumen", das kleine Gärtner-ABC im OGV-Vereinsgelände „Alpenblick" kennengelernt.
Am 22. April wurde im LOGL-CompetenzCentrum für Obst und Garten (CCOG) auf dem Vereinsgelände des Obst- und Gartenbauvereins Neuhausen ob Eck im Landkreis Tuttlingen der Abschluss zum LOGL-geprüften Obst- und Gartenfachwart gefeiert.
Am 6. Mai fand in Tübingen die Urkundenübergabe für die ersten Junior-Fachwarte im Landkreis Tübingen statt.
Am 30. April gratulierte zunächst Oberbürgermeister Hubert Schnurr dem OGV zum 70- jährigen Jubiläum.
Beim Besuch in der Gärtnerei Goldammer in Tannhausen startete die Jugendgruppe „Freche Früchtchen" des OGV Lauchheim ihr Jahresthema „Natur 2023".
Der Spalierobstexperte Reiner Wahl hat am 6. Mai 2023 30 Fachwarten und spalierobstinteressierten Gartenliebhabern die Vorteile von Spalierobst in Theorie und Praxis aufgezeigt.
Die Ausbildung zum LOGL-geprüften Obst- und Gartenfachwart steht anhand eines landeseinheitlichen Ausbildungsrahmenplans für ein vorbildliches Engagement für Landschafts- und Naturschutz.
Am 14. April hat die Bundesgartenschau, kurz BUGA, in Mannheim ihre Pforten geöffnet.
Am 28. April fand in ganz Europa der Tag der Streuobstwiese statt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo