Landkreis Biberach Neue Fachwarte Biberach
Nach insgesamt 215 Ausbildungsstunden stand am 6. Oktober in Biberach die Prüfung für die Fachwarte in spe des 13. Jahrgangs der LOGL-Ausbildung 2023 an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nach insgesamt 215 Ausbildungsstunden stand am 6. Oktober in Biberach die Prüfung für die Fachwarte in spe des 13. Jahrgangs der LOGL-Ausbildung 2023 an.
Am 21. Oktober schlossen 23 Kursteilnehmer erfolgreich ihre Ausbildung zum „LOGL geprüften Fachwart für Obst und Garten" ab.
Im Oktober feierten wir unser 90jährige Vereins-Jubiläum. Eine ausführliche Bildergalerie zur Vereinsgeschichte stimmte auf die Feier ein. Viele Apfel- und Birnen-Sorten vom Obstsortenmuseum Häsel konnten ausgestellt werden.
Am Samstag, den 14. Oktober, fand das überregionale Treffen der LOGL –Geprüften Obst- und Gartenfachwarte auf dem Gelände des Freilichtmuseums Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, im Landkreis Esslingen statt.
Wir freuen uns sehr, dass wir einer der Preisträger des diesjährigen Annemarie-Griesinger-Preises sind. Wir werden ihn ausschließlich für die Jugendarbeit einsetzen", so Dietmar Staiber, 1. Vorsitzender des OGV Vaihingen.
Mit einem gleichzeitig festlichen und geselligen Abend haben Ende September 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses zum LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart im Landkreis Rottweil Ihre Ausbildung angemessen abgeschlossen.
Eine informative Obstsortenausstellung mit rund 80 alten und neuen Apfelsorten, bestehend aus Most-, aber auch Tafelobst, präsentierte der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e. V. (LOGL) im Zeitraum vom 6. bis zum 24. September im Treffpunkt Baden-Württemberg auf...
Seit 120 Jahren besteht der Emmendinger Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft (KOGL).
Seit bald 40 Jahren werden in Owingen-Billafingen im Sortenerhaltungsgarten alte Birnensorten zusammengetragen und bewahrt. Bei wunderbarem Spätsommerwetter wurde der erweiterte LOGL-Vorstand im September von Thomas Hepperle begrüßt, der den Garten maßgeblich mit aufgebaut hat.
Stolze 42 Obst- und Gartenfreunde aus 11 OGVs nahmen an der Lehrfahrt des KOGL Tuttlingen teil.
Der KOGL Rastatt und der LOGL trauern um Uwe Kimberger, der im September mit 67 Jahren verstorben ist.
Im Ostalbkreis fand Ende August zum Thema „Natur sucht Platz im Garten" in Zusammenarbeit mit Kreisfachbera-terin Christiane Karger und Helga Kucher vom Kreisverband Aalen ein LOGL-Praxisworkshop statt, bei dem die Teilnehmer selbst planerisch tätig werden durften. Zuvor hatte es eine interessante...
Nach neunmonatiger Kursdauer schlossen im Altkreis Aalen erstmalig mehr Frauen als Männer den Fachwartekurs erfolgreich ab.
Über einen Umweltpreis in Höhe von 250 Euro kann sich der Obst- und Gartenbauverein Vaihingen an der Enz (OGV) freuen. Unter Leitung des Vorsitzenden Dietmar Staiber nahm am 25. Juli eine Delegation des rührigen Vereins die Auszeichnung im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Ludwigsburg...
Am Sonntag, den 30. Juli feierte der OGV Schielberg in der vollbesetzen Dreschhalle mit Mitgliedern, Freunden und Vertretern verschiedener Institutionen sein 75 jähriges Jubiläum. Die 1. Vorsitzende Karin Lehmeier und Schriftführerin Katrin Lehmeier freuten sich über das große Interesse am...
LOGL-Präsidentin Sigrid Erhardt begrüßte am 27. Juli in Weinsberg an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg (LVWO) 110 Delegierte und Gäste. Im Vorfeld hatte der LOGL zu einer Kellerführung durch die Räume des Staatsweingutes Weinsberg geladen. Man erfuhr...
Am 19. Mai war es soweit: Die 19 neuen LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwartinnen und -fachwarte des aktuellen Ausbildungsjahrgangs 2022/2023 erhielten ihre Urkunden und Ausweise überreicht. Zu der Feier waren sie in der Vereinsscheune des OGV Bünzwangen zusammengekommen.
Die Jugendgruppe im KOGL Emmendingen hat vor der Sommerpause mit den Kindern und deren Familien ein kleines Fest gefeiert. Bei diesem Anlass gab es für die Teilnehmer der Gruppe eine Urkunde.
Manfred Wagner wurde am 3. November 1938 geboren. 1972 trat er in den OGV Hegensberg-Liebersbronn ein, dessen 1. Vorsitzender er von 1975 bis 1992 war.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo