Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rems-Murr-Kreis

Neue Fachwarte II

Am 13. April feierten 22 Teilnehmer im Rems-Murr-Kreis ihren erfolgreich abgeschlossenen Fachwartkurs. Kreisfachberater Johannes Eder überreichte die Urkunden im Beisein von LOGL-Landesgeschäftsführer Rolf Heinzelmann, den Geschäftsführern des Kreisverbands Waiblingen, Marion Häußler und Adrian Klose und von 1. Vorsitzenden der Baum- und Fachwarte Rems-Murr e.V., Johannes Koenen.

von KOV Waiblingen, Baum- und Fachwarte Rems-Murr e.V. erschienen am 11.06.2024
Artikel teilen:

An insgesamt 16 Ausbildungstagen vermittelten die Kreisobstbauberater Johannes Eder, Marion Häußler und Adrian Klose mit der Unterstützung von verschiedenen Referentinnen und Referenten, wichtige theoretische und praktische Inhalte im Obst- und Gartenbau. In den mehrtägigen Praxiseinheiten an den Wochenenden wurden Streuobstbäume in unterschiedlichen Altersstadien, Spindelbäume, Beerenobst, Rosen und Ziersträucher geschnitten. Außerdem fand ein Veredelungskurs für Obstgehölze statt. Die Fachwartausbildung wird im Rems-Murr-Kreis alle zwei bis drei Jahre angeboten. Es gibt bereits kurz nach dem erfolgreich, abgeschlossenen Kurs, viele An¬meldungen für den Nächsten. Während des Kurses tauschten sich die Teilnehmenden über eine WhatsApp-Gruppe aus und trafen sich regelmäßig zur Prüfungsvorbereitung. Die neuen Fachwartinnen und Fachwarte möchten sich auch weiterhin eng untereinander austauschen und die meisten sind erfreulicherweise Mitglied bei den Baum- und Fachwarten geworden. Johannes Eder hat außerdem als Abschluss und zum Austausch untereinander, eine interessante Lehrfahrt für die neuen und erfahrenden Fachwartinnen und Fachwarte organisiert, die im Juni stattfinden wird und bereits ausgebucht ist.

Die frisch gebackenen Fachwartinnen und Fachwarte
Die frisch gebackenen Fachwartinnen und Fachwarte © Adrian Klose
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren