Attraktiver Exot: Der Seidenbaum
Das auch Seidenakazie genannte Ziergehölz fasziniert durch filigrane Fiederblätter und duftende rosafarbene Pinselblüten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das auch Seidenakazie genannte Ziergehölz fasziniert durch filigrane Fiederblätter und duftende rosafarbene Pinselblüten.
Als immergrüne Kletterpflanze ist der Efeu wohl den meisten gut bekannt. Doch wenn er in die Jahre kommt, verändert er sein Aussehen und bildet sogar Blüten aus. Die Bienen freut’s!
Reich blühende Astern gehören zu den Höhepunkten im herbstlichen Garten. Sie bringen Farbe in die Beete, aber auch auf Balkon und Terrasse. Mit ihrer späten Blüte sind sie zudem sehr wertvolle Nahrungspflanzen für Bienen und Hummeln.
Mit ihren an langen Stielen über dem Wasser thronenden Blüten gehören Lotosblumen zu den schönsten Wasserpflanzen.
Wer im Hoch- und Spätsommer Wert auf Farbe und Blütenreichtum im Staudenbeet legt, sollte unbedingt Purpur-Sonnenhüte pflanzen. Die Sonnenstauden mit den charakteristischen kuppelförmigen Blütenmitten zeichnen sich durch Robustheit und eine lange Blütezeit aus. Und sie sind ein Eldorado für...
Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum. Diesem Satz aus dem Munde des Altmeisters der Staudenzüchtung Karl Foerster kann nur zustimmen, wer einmal im Hochsommer vom unvergleichlichen Blütenduft des Hohen Staudenphloxes aufs Köstlichste eingehüllt wurde.
Im Juni ist die Hauptblütezeit der Rose – von Wildrosen bis hin zu Edelrosen. Wer nicht nur Wert auf schöne Blüten legt, sondern auch Bienen und Hummeln etwas bieten möchte, sollte zu einfach oder leicht gefüllt blühenden Rosen greifen.
Bereits seit Jahrhunderten wird die Pfingstrose oder auch Päonie in unseren Gärten kultiviert. Am längsten ist die Bauernpfingstrose bekannt, die wohl schon vor dem Mittelalter den Weg als Heilpflanze aus dem Mittelmeerraum in die Klostergärten ganz Europas gefunden hat.
Den etwas eigentümlichen Namen Pimper- oder Klappernuss hat der attraktive Strauch wegen seiner Fruchtstände erhalten. Seine Blütenrispen hingegen sind eine gute Nektarquelle für Bienen und Hummeln.
Auch das Rasenbild lässt sich an die veränderten Klimaverhältnisse anpassen.
Ein Strauch oder ein Bäumchen, freundlich-gelb in der Frühlingssonne leuchtend, von Bienen umsummt: Das ist die Kornelkirsche, einer unserer hübschesten Frühlingsblüher.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo