Zierpflanzen
-
Arbeitskalender Zierpflanzen -
Duft-Fleischbeere Viel zu selten gepflanzt
Gartengestaltung Zierpflanzen Der deutsche Name der Pflanze wird dem Aussehen dieses ziemlich unbekannten kleinen Strauches nicht so ganz gerecht. Die Engländer sprechen hingegen von „Sweet Box", was schon recht viel über seine Eigenschaften sagt.
-
Oktober Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Zierpflanzen -
Die Bitterorange Viel zu selten gepflanzt
Gartengestaltung Zierpflanzen Zitrusfrüchte sind bei uns nicht winterhart, sondern können allenfalls als Kübelpflanzen kultiviert werden, die frostfrei überwintert werden. Zum Beispiel in Orangerien, die früher zu jedem repräsentativen Schlosspark gehörten. Oder heutzutage im Wintergarten. Es gibt aber eine Ausnahme.
-
GRÜN, GRÜN, GRÜN sind Dach und Fassade
Fassaden- & Dachbegrünung Kletterpflanzen Natur- und Artenschutz Zierpflanzen Die Flächenbegrünung haucht Dächern und Fassaden Leben ein. Sie werden außerdem zum attraktiven Blickfang mit nützlichen Vorteilen – auch zur Förderung der Biodiversität.
-
September Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Zierpflanzen -
Gold-Waldrebe Viel zu selten gepflanzt
Gartengestaltung Kletterpflanzen Zierpflanzen Wir haben schon einige Highlights aus dem Sortiment der Waldreben vorgestellt. Es gibt aber noch weitere Schätze, die eine viel größere Verbreitung in unseren Gärten verdienen, zumal sich für die anmutigen Kletterpflanzen immer ein Platz finden lässt.
-
August Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Zierpflanzen -
Japan-Waldgras Viel zu selten gepflanzt
Gartengestaltung Gräser Zierpflanzen Gräser sind in den letzten Jahren ein wenig mehr in den Fokus der Gartengestaltung geraten – ein sehr erfreulicher Umstand, wie ich finde. Vor allem solche für Halbschatten und Schatten dürfen aber gerne noch etwas bekannter werden.
-
Juli Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Zierpflanzen -
Lilien im Garten Viel zu selten gepflanzt
Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen Lilien, Gewächse von wahrhaft königlicher Gestalt, gehören zu den ältesten Kulturpflanzen. Man kann sie in Verzeichnissen alter Klostergärten ebenso finden wie auf Gemälden des Mittelalters. Vor allem die reinweiße Madonnenlilie war sehr beliebt, sie stand für Reinheit und Unschuld.
-
Einen Gartenteich anlegen Technik und Bepflanzung
Gartengestaltung Wasser im Garten Zierpflanzen Als lebendiges Element lädt ein Gartenteich zu Ruhe und Entspannung ein. Besonders eindrucksvoll ist so ein Wassergarten, wenn er gut geplant und angelegt wurde, also Standort, Technik und Bepflanzung sinnvoll aufeinander abgestimmt sind.
-
Blüten im Gartenteich Magischer Seerosenzauber
Gartengestaltung Wasser im Garten Zierpflanzen Bei der Auswahl der passenden Sorten für den Gartenteich spielt nicht nur die Größe des Teiches eine Rolle, sondern auch die Eigenschaften der Sorten selbst. Wasserpflanzengärtner Jörg Petrowsky kennt sie alle.
-
Juni Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Zierpflanzen -
Die Elfendistel Viel zu selten gepflanzt
Bienen Exoten Gartengestaltung Stauden Zierpflanzen Die Elfen- oder auch Steppendistel wartet mit gleich zwei dekorativen Aspekten auf: Sie besitzt ausdrucksvolles, dunkelgrün glänzendes Laub mit spitz gezähnten Blatträndern, und sie blüht mit wunderschönen Blütenkerzen in Weiß und Hellrosa.
-
Mai Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Zierpflanzen -
April Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Zierpflanzen -
Frühlingsprimeln Viel zu selten gepflanzt
Frühling Gartengestaltung Zierpflanzen Ab Ende Februar sind in jeder Gärtnerei und auch beim Discounter bunte Primeln zu finden. Es gibt allerdings noch andere Arten und Sorten zu entdecken, die sich am geeigneten Platz im Garten als sehr langlebig erweisen.
-
März Arbeitskalender Ziergarten
Arbeitskalender Zierpflanzen