Pflanzen für Wildbienen Ein Buffet für Wildbienen
Bienen und Blüten gehören zusammen, aber welche Blüte zu welcher Biene gehört, ist komplex und dies erschwert die Pflanzenauswahl. Trotzdem lassen sich ein paar einfache Regeln aufstellen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bienen und Blüten gehören zusammen, aber welche Blüte zu welcher Biene gehört, ist komplex und dies erschwert die Pflanzenauswahl. Trotzdem lassen sich ein paar einfache Regeln aufstellen.
Mit Pflanzen, die Trockenheit tolerieren, blüht der Garten auch in heißen Sommern auf.
Den deutschen Namen Funkie verwendet heute niemand mehr, manchmal wird sie noch Herzblattlilie genannt. Stattdessen hat sich ihr botanischer Name auch bei uns durchgesetzt: Hosta . Die asiatische Pflanze hat längst die westliche Welt erobert und ist eine beliebte Blattschmuckstaude.
Das Vergissmeinnicht dürfte wohl jedem bekannt sein, denn es gehört mit seinen himmelblauen Blüten zum Frühling wie Tulpen und Narzissen. Das Kaukasus-Vergissmeinnicht sieht ihm ziemlich ähnlich, besitzt aber darüber hinaus ein paar sehr positive Eigenschaften.
Neues zu entdecken ist für Blumen- und Gartenliebhaber immer eine spannende Angelegenheit. Dies wird auch für die neue Hortensie ‘Runaway Bride Snow White’ zutreffen, eine Kreuzung zwischen Hydrangea macrophylla und einer Wildhortensie. Ihre Blütendolden sind wesentlich kleiner als bei Hydrangea...
Südländische Kübelpflanzen sorgen den ganzen Sommer über für Urlaubsstimmung auf Terrasse und Balkon. Hier kommen die zehn beliebtesten Pflanzenschätze aus dem Süden.
Der Name ist Programm bei dieser reizenden kleinen Staude. Zur Blütezeit präsentiert sie sich als luftig-leichter cremeweißer Schaumteppich auf frischgrünem Blättergrund. Die Schaumblüte (Tiarella) sieht zart und fragil aus, ist dabei aber erstaunlich durchsetzungsfähig.
Mit vielen schönen Ufer- und Wasserpflanzen wird der Gartenteich nicht nur zum Blickfang, sondern auch zu einem Refugium für Tiere.
Die grazile, in ihrer Wildform meist blau blühende Zwiebelblume ist in einigen Regionen auch als Waldhyazinthe bekannt, in England nennt man sie einfach Bluebell. Botanisch heißt sie Hyacinthoides , was auf eine enge Verwandtschaft mit der größeren Schwester Hyazinthe hindeutet.
Die Gattung der Berberitzen ist eine recht bunte Sippe: Manche Mitglieder punkten mit rotem, gelbem oder auch mehrfarbigem Laub, einige sind immergrün, alle blühen sehr dekorativ, und ihre in der Regel roten oder blauen Beeren sind nicht nur schön, einige sind auch essbar.
Im Grau des Winters sind sie eine auffällige Augenweide: die gelben Pompomblüten der Silberakazie. Im Kalthaus des Botanischen Gartens Karlsruhe blüht das Gehölz mit seinen zarten fiedrigen Blättern noch bis in den März hinein. Die Blüten sind nicht nur was fürs Auge: Sie duften außerdem zart und...
Naturnahe Hecken aus heimischen Gehölzen machen doppelt Freude: den Besitzern und vielen Tieren. Denen bieten sie Schutz und Nahrung.
Eine naturnah angelegte Hecke bietet vielen Lebewesen Schutz, Nahrung und Unterschlupf. Diese heimischen Arten eignen sich besonders für eine solche Hecke.
Für eine naturnahe Hecke braucht es viele verschiedene Gehölze. Regionale Gärtnereien oder Baumschulen bieten hier ein breites Angebot hochwertiger Ware und außerdem fachlichen Rat. Wer ein paar Regeln beachtet, kann sich bald über eine dichte und lebendige Hecke freuen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo