Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Juli

Arbeitskalender Ziergarten

Veröffentlicht am
Vor allem ungefüllt blühende Rambler bilden zahlreiche Hagebutten aus, bei ihnen sollten Sie Verblühtes nicht abschneiden. Ansonsten kann ein Rückschnitt zu einer kleinen Nachblüte im Spätsommer führen, wenn man Glück hat.
Vor allem ungefüllt blühende Rambler bilden zahlreiche Hagebutten aus, bei ihnen sollten Sie Verblühtes nicht abschneiden. Ansonsten kann ein Rückschnitt zu einer kleinen Nachblüte im Spätsommer führen, wenn man Glück hat.Adams, Zeichnung: Rose Lisima/Shutterstock.com
Blütenschub Sommerarbeiten an Rosen Bei allen öfter blühenden Rosen sollte Verblühtes regelmäßig entfernt werden, um eine erneute Blütenbildung anzuregen. Am besten schneidet man die Triebe etwa 10 cm unter der untersten Blüte ab. Die neu gebildeten Triebe der Kletterrosen werden am Spalier hochgeleitet und befestigt, wobei allzu lange Triebe kräftig gekürzt werden dürfen. Einmal blühende Rambler dürfen nach der Blüte ausgelichtet werden. Vor allem bei älteren Exemplaren bilden sich oft wahre Dickichte. Ansonsten gilt auch hier: die neuen Langtriebe am Spalier entlang leiten und wo nötig auslichten. Gut eingewurzelte Rosen muss man nur in längeren Trockenperioden wässern. Eine sparsame Düngergabe nach dem ersten Blütenhöhepunkt sorgt für...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate