Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Artenvielfalt

    • Streuobstanbau Der Steinkauz als Botschafter

      Artenvielfalt Hochstamm Natur- und Artenschutz Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vögel

      Das Engagement zum Erhalt dieser kleinen Eule zeigt anschaulich, wie wichtig der Schutz von Streuobstwiesen ist. Dies würdigte auch Landesumweltministerin Thekla Walker MdL beim letzten Beringungstermin.

    • Moderne Beetrose ‘Bienenweide Apricot’

      Rosen für naturnahe Gärten Historisch bis modern

      Artenvielfalt Bienen Historisches Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Rosen Sorten (Zierpflanzen) Zierpflanzen

      Die Bandbreite der rosigen Kandidatinnen für den naturnahen Garten ist groß und reicht von züchterisch unbearbeiteten Wildrosen bis zu modernen Dauerblüher-Sorten.

    • ‘Smiling Eyes’, eine Persica-Hybride

      Rosen für naturnahe Gärten Moderne Sorten mit Mehrwert

      Artenvielfalt Bienen Bodendecker Historisches Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Rosen Sorten (Zierpflanzen) Zierpflanzen

      Die Züchter haben sich in den letzten Jahren vermehrt der Züchtung insektenfreundlicher Rosen gewidmet, die sich durch ungefüllte oder nur leicht gefüllte Blüten auszeichnen.

    • Insektenfreundlicher Garten Geißblatt

      Artenvielfalt Gartengestaltung Insekten Kletterpflanzen Nachhaltig gärtnern Sträucher Zierpflanzen

      Die Blüten der verschiedenen Geißblätter bergen köstlichen Nektar, was man bei den meisten Arten und Sorten bereits an ihrem starken Honigduft erahnen kann. Aber nur bestimmte Insekten profitieren auch davon, andere gehen leider leer aus.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Artenschutz

    Artenschutz

    Jürgen Trautner
    Begrünen was geht

    Begrünen was geht

    Wolfgang Heidenreich Antje Krause
    Biologischer Weinbau

    Biologischer Weinbau

    Uwe Hofmann

    Der Biber

    Elena Simon
    Efeu erwürgt Baum

    Efeu erwürgt Baum

    Aino Adriaens
    Insektensterben in Mitteleuropa

    Insektensterben in Mitteleuropa

    Thomas Fartmann Eckhard Jedicke Merle Streitberger Gregor Stuhldreher
    Lass wachsen!

    Lass wachsen!

    Elke Schwarzer
    Mein genialer Bio-Balkon

    Mein genialer Bio-Balkon

    Birgit Schattling
    Meine lebendige Hecke

    Meine lebendige Hecke

    Gilles Leblais Sabine Hesemann
    Meise mag Melisse

    Meise mag Melisse

    Elke Schwarzer
    Streuobstbau

    Streuobstbau

    Markus Zehnder Friedrich Weller
    • Ziergarten Insektenfreundliche Beet- und Balkonpflanzen

      Artenvielfalt Balkon & Terrasse Bienen Insekten Natur- und Artenschutz Zierpflanzen

      Durch die gezielte Auswahl von Blütenpflan-zen, auf die Insekten gerne fliegen, können wir den nützlichen Bestäubern im Blumenbeet, aber auch auf Balkon und Terrasse den ganzen Sommer über Nahrung anbieten.

    •  Mit dem „Insektenfernrohr" lassen sich gut Insekten beobachten

      Lernen auf der Streuobstwiese Raus auf die Streuobstwiese!

      Artenvielfalt Insekten Natur- und Artenschutz Streuobst

      So lautet ein Grundschulprojekt, das seit vielen Jahren in Radolfzell und Singen am Hohentwiel auf städtischen Streuobstwiesen stattfindet. Auf spielerische Weise und mit allen Sinnen lernen die Kinder eine Streuobstwiese kennen. Dieser Beitrag beschreibt exemplarisch den Sommertag mit einer...

    •  Im Winter schmeckt das Vesper auf der Streuobstwiese besonders gut

      Lernen auf der Streuobstwiese Es gibt kein schlechtes Wetter

      Artenvielfalt Insekten Natur- und Artenschutz Streuobst Winter

      Im Winter scheint auf den ersten Blick auf der Streuobstwiese nichts los zu sein. Aber von wem stammt die Spur im Schnee, wer hat den Apfel angeknabbert und wo sind eigentlich die ganzen Tiere geblieben?

    • Insektenfreundlicher Garten Rhododendron

      Artenvielfalt Bienen Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen

      Mit über 1000 beschriebenen Arten gehört die Gattung Rhododendron zu den größten weltweit. Sie kommt ganz überwiegend auf der nördlichen Halbkugel vor und fehlt in tropischen Klimagebieten ganz.

    • Insektenfreundlicher Garten Traubenhyazinthe

      Artenvielfalt Frühling Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Zierpflanzen Zwiebel- und Knollenpflanzen

      In ihrer südosteuropäischen Wildform ist die Traubenhyzinthe ein häufiger Gast in unseren Gärten, denn sie ist sehr langlebig und pflegeleicht und vermehrt sich dazu noch gut.

    • Im Idealfall steht in einer Obstwiese neben vitalen Jung- und Ertragsbäumen auch der eine oder andere absterbende „Veteran" als Habitatbaum

      Die erste eigene Obstwiese Wohl überlegte Neupflanzungen

      Artenvielfalt Baumpflege Boden & Substrate Düngen Hitze Klima Mahd & Beweidung Nährstoffe Pflanzung Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Veredlung

      Nach der Bestandsaufnahme wissen Sie, welche Bäume Sie dauerhaft erhalten wollen und welche alters- und krankheitshalber bzw. sortenbedingt in den nächsten Jahren ausgetauscht oder umveredelt werden sollen.

    • Zeigerpflanzen auf Streuobstwiesen

      Artenvielfalt Mahd & Beweidung Natur- und Artenschutz Streuobst

      Streuobstwiesen sind meist nicht auf extrem nährstoffarmen, trockenen oder feuchten Standorten zu finden. Daher soll der Blick auf Zeigerpflanzen gerichtet werden, die auch bei der Bewirtschaftung von Streuobstwiesen zu finden sind und auf Bewirtschaftungsprobleme hinweisen können.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • 1 Wie der Gecko klettert das ökologische Anbausystem die Wand hoch und ermöglicht so platzsparendes Gärtnern

      Start Up Geco-Gardens Ökoanbau auf kleinstem Raum

      Artenvielfalt Kompost Nachhaltig gärtnern Porträt

      Die platzsparende, automatische Biofarm des Stuttgarter Start Ups „Geco-Gardens", die natürliche Ökosysteme nachahmt, wurde schon mehrfach ausgezeichnet. Im Bild Start-Up Gründer Bastian Winkler.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Klimawandel im Garten Schnell ein Bäumchen pflanzen!

      Artenvielfalt Bäume Bewässerung Hitze Klima Klimaresistenter Garten Mulchen Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Trockenheit

      Der Klimawandel ist da, wir alle spüren die Veränderungen im täglichen Leben. Die Winter werden milder und teilweise feuchter, im Sommer regnet es über weite Strecken nicht, es wird heißer und trockener – auch im Garten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Insektenfreundlicher Garten Kornelkirsche

      Artenvielfalt Gartengestaltung Insekten Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Verarbeitung | Verwertung Wildobst Zierpflanzen

      Ein Strauch oder ein Bäumchen, freundlich-gelb in der Frühlingssonne leuchtend, von Bienen umsummt: Das ist die Kornelkirsche, einer unserer hübschesten Frühlingsblüher.

    • Die Gehörnte Mauerbiene als Generalist ist in ihrem Bestand noch nicht gefährdet

      Nützliche Insekten im Garten Nicht nur als Bestäuber wichtig

      Artenvielfalt Bienen Insekten Läuse Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Nützlinge Pflanzenkrankheiten Schädlinge Schlupfwespen Vögel

      Mit entsprechenden Kenntnissen lassen sich Nützlinge und Bestäuberinsekten im Garten mit einfachen Maßnahmen fördern nach dem Motto „Geschützt wird, was man kennt – gefördert wird, was nützt und gefällt."

    • Eine Marienkäferlarve kann pro Tag bis zu 150 Blattläuse vertilgen

      Nützliche Insekten im Garten Was fliegt und krabbelt denn da?

      Artenvielfalt Bienen Florfliegen Insekten Läuse Marienkäfer Mehltau Milben Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Schädlinge Schlupfwespen Schwebfliegen Wanzen

      Damit Gartenbesitzer die Ansiedlung von nützlichen Insekten in ihrem kleinen grünen Paradies fördern können, ist es notwendig, dass sie die wichtigsten dort vorkommenden Arten auch erkennen.