Insektenfreundlicher Garten
Geißblatt
Die Blüten der verschiedenen Geißblätter bergen köstlichen Nektar, was man bei den meisten Arten und Sorten bereits an ihrem starken Honigduft erahnen kann. Aber nur bestimmte Insekten profitieren auch davon, andere gehen leider leer aus.
- Veröffentlicht am

Es ist die Besonderheit der Blüten, die vielen Bienen und Hummeln leider den Weg zum begehrten Futter verwehrt. Der Nektar ist nämlich tief im hinteren Bereich einer langen Blütenröhre versteckt, die so schmal ist, dass auch ein Hineinkrabbeln nicht möglich ist. Zudem ist die „Unterlippe" der Blüte steil und rutschig, sodass schon der Landeanflug nicht klappt. Aber für Spezialisten wie langrüsselige Hummeln, Schwärmer oder Nachfalter ist die Tafel reich gedeckt. An warmen Tagen kann man Taubenschwänzchen oder Weinschwärmer beobachten, wie sie einem Kolibri gleich vor der Blüte „stehen" und ihre Saugrüssel tief in die Röhre eintau-chen. Der Duft der Blüten ist übrigens abends am stärksten, als wollten sie ihren...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal