Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lernen auf der Streuobstwiese

Es gibt kein schlechtes Wetter

Im Winter scheint auf den ersten Blick auf der Streuobstwiese nichts los zu sein. Aber von wem stammt die Spur im Schnee, wer hat den Apfel angeknabbert und wo sind eigentlich die ganzen Tiere geblieben?

Veröffentlicht am
 Im Winter schmeckt das Vesper auf der Streuobstwiese besonders gut
Im Winter schmeckt das Vesper auf der Streuobstwiese besonders gut Angela Klein
Der Winter ist die Jahreszeit der Tierspuren und der verschiedenen Überwinterungsstrategien in der Tier- und Pflanzenwelt. Bäume im Winter Wie an jedem der vier Streuobstwiesenvormittage besuchen die Kinder zunächst „ihren" Baum. Sie fertigen „Rindenrubbelbilder" an, um die Unterschiede von Apfel-, Zwetschgen und Kirschbaumrinde zu verdeutlichen. Dazu legen sie dünnes Papier über die Rinde und rubbeln die Rindenstruktur mit Blöcken aus Wachsmalkreide durch. Jetzt fallen ihnen auch die neuen Knospen an den Zweigen auf und sie lernen die Knospenunterschiede bei den verschiedenen Obstarten kennen. Diese zuhause den Eltern erklären zu können ist eine tolle Sache! Auf Tierspurensuche Nachdem die Kinder erfahren haben,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate