Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Bodenverbesserung

    • Kommentar Beziehung zum Boden

      Boden & Substrate Bodenverbesserung

      Jede gute Partnerschaft braucht Zeit und Interesse, auch jene zum Boden. Sich in Ruhe mit ihm auseinandersetzen, ihn intensiv betrachten, riechen, fühlen und mit Hilfe einer Bodenprobe besser kennenlernen – das ist gut investierte Zeit und klug angelegtes Geld. Schließlich entscheidet das...

    • Der Melasseanteil färbt die aktivierte EM-Lösung braun

      Effektive Mikroorganismen Wie effektiv sind sie?

      Boden & Substrate Bodenverbesserung Kompost Nährstoffe

      Ihre Zugabe soll Fäulnis vermeiden und stattdessen eine milchsaure Vergärung zur Speicherung von Nährstoffen bewirken. Bislang ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen, dass sie das Mikrobiom des Bodens verändern.

    • Bevor Bokashi-Ferment mit Effektiven Mikroorganismen auf das eingeschichtete Material kommt ...

      Bokashi Nährstoffkreislauf im Eimer

      Balkon & Terrasse Boden & Substrate Bodenverbesserung Düngen Nährstoffe

      Organische Abfälle lassen sich im Bokashi-Eimer milchsauer vergären. Das Material liefert organische Substanz für Gartenböden. Das saure Ferment darf jedoch nicht direkt auf die Pflanzen gegeben werden.

    • Fliegen- und Steinpilze schätzen Fichten als Symbiosepartner. Das Pilzmyzel dringt zu Nährstoffvorräten vor, die Pflanzen mit ihren Wurzeln nicht erreichen können

      Mykorrhiza Gesunde Pflanzen dank Symbiose

      Boden & Substrate Bodendecker Bodenverbesserung Kompost Mulchen Nährstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit

      In das Gefüge der Mikroorganismen im Boden greift auch die Zugabe von Mykorrhiza-Pilzen ein. Der Begriff geistert wie ein magisches Wort durch die populäre Gartenliteratur. Was verbirgt sich dahinter?

    • Attraktive Laubschichten zwischen Stauden: eine tolle und nahrhafte Winterbettdecke für unsere Regenwürmer.

      Tag des Bodens Wohlfühlprogramm für das Bodenleben

      Boden & Substrate Bodenverbesserung

      Ohne eine gute Basis geht nichts – ein gesunder und gepflegter Boden ist voller Leben und lässt Pflanzen auch ohne Erde erfolgreich wachsen. Welche Veränderungen und Herausforderungen der Klimawandel in dem Zuge mit sich bringt, das erfahren alle Garteninteressierten am großen Tag des Bodens der...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Torfabbau schädigt Moorökosysteme und setzt CO<sub>2</sub> frei

      Substrate ohne Torf

      Balkon & Terrasse Boden & Substrate Bodenverbesserung Düngen Natur- und Artenschutz

      In den Mooren der gemäßigten Klimazonen wird Torf abgebaut –unter anderem für die Produktion von Pflanzsubstraten. Es gibt immer mehr Substrate ohne Torf, doch diese erfordern einen anderen Umgang.

    •  Unterschiedliche Vitalität von Birnensorten

      Streuobst Vitalität von Birnen fördern

      Bakterienkrankheiten Baumpflege Birnen Bodenverbesserung Düngen Feuerbrand Klima Nährstoffe Pflanzen stärken Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Schnitt (Obstgehölze) Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit

      Um die „Fitness" unserer Birnbäume auf den Streuobstwiesen ist es häufig nicht gut bestellt. Krankheiten, der Klimawandel und mangelnde Pflege setzen ihnen zu. Doch man kann auf vielfältige Weise Abhilfe schaffen.

    • Oscarreife Pflanze Eiweißreiche Süßlupine

      Bodenverbesserung Gründüngung Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Aufgrund ihrer Eigenschaften als Eiweißlieferantin und Bodenverbesserin verdient die Süßlupine einen eigenen Ehrentag.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Die Knöllchenbakterien an den Leguminosenwurzeln reichern den Boden mit Stickstoff an

      Hülsenfrüchte im Garten Gesund für Mensch und Boden

      Boden & Substrate Bodenverbesserung Bohnen Erbsen Fruchtgemüse Gemüse Gesund leben Nährstoffe

      Seit den Anfängen der Ackerbaukulturen spielen Hülsenfrüchtler eine wichtige Rolle für die menschliche Ernährung, aber auch für die Ernährung des Bodens. Denn sie können Luftstickstoff für die Pflanzen verfügbar machen.

    • 1 Ein Maschendraht am Boden schützt vor dem Eindringen von Wühlmäusen

      Hochbeete im Garten Standort und Anlage

      Balkon & Terrasse Beetvorbereitung Bodenverbesserung Gartengestaltung Gemüse Kleine Gärten

      Fast in jedem Garten findet sich ein geeigneter Platz für ein Hochbeet. Welches Material und welche Form man dafür wählt, bleibt jedem selbst überlassen. Wichtig ist aber die richtige Befüllung mit optimalem Substrat.

    • Sternrußtau an Rosen

      Bodenverbesserung Pflanzenkrankheiten Rosen

      Veröffentlicht am
    • Hexenringe im Rasen

      Bodenverbesserung Rasen Schädlinge

      Veröffentlicht am
    • Gründüngung

      Aussaat Bodenverbesserung Gründüngung

      Veröffentlicht am
    • Aussaatarbeiten

      Aussaat Beetvorbereitung Bodenverbesserung

      Veröffentlicht am
    • Gründüngung

      Aussaat Bodenverbesserung Gründüngung

      Veröffentlicht am
    • Bodenpflege

      Aussaat Bodenverbesserung Gründüngung

      Veröffentlicht am