Sträucher
-
Arbeitskalender Sträucher Wasser im Garten Winter Zierpflanzen -
Wachstum und SChnitt Wuchsformen der Sträucher
Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sträucher Zierpflanzen Die Schnittmaßnahmen bei Ziersträuchern zielen einerseits auf eine reiche Blütenbildung, andererseits auf eine natürliche Wuchsform ab. Darum sollte man die Arten der Blütenbildung und die sogenannten Wachstumsregeln kennen. Ansonsten können die genannten Ziele kaum erreicht werden.
-
Schnitt von ZiergehölzenZUM THEMA Arten von Schnittmaßnahmen
Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sträucher Zierpflanzen Es ist notwendig, dass Sie die verschiedenen Schnittmaßnahmen voneinander unterscheiden können, denn jeder Eingriff verfolgt einen bestimmten Zweck.
-
ANWENDUNG DES ERHALTUNGSSCHNITTS Das Was, Wann und Wie
Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sträucher Zierpflanzen In diesem Abschnitt werden Erhaltungsschnittmaßnahmen an häufig im Garten gepflanzten Ziersträuchern erläutert. Sie werden dazu – je nach Schnittaufwand und Zeitpunkt – in Gruppen zusammengefasst: ein praxisorientierter Ansatz.
-
Zierpflanzen Flieder - Unbekannte Arten
Exoten Sträucher Zierpflanzen Edelflieder ist der Inbegriff des Frühlings. Doch auch weniger bekannte Fliederarten eignen sich wunderbar als Ziersträucher für den Garten. Jetzt im Herbst ist der beste Zeitpunkt zum Pflanzen, solange die Böden nicht gefroren sind.
-
Beste Neuheit 2021 Buddleja Little Ruby ausgezeichnet
Balkon & Terrasse Sträucher Zierpflanzen Buddleja Butterfly Candy Little Ruby ist auf der niederländischen Fachmesse Groen-Direkt zur „Besten Neuheit 2021“ ernannt worden. Die Auszeichnung wird von einer gemeinsamen Fachjury der Stichting Vakbeurs voor de Boomkwekerij (SVB) und der Königlichen Vereinigung für Boskooper Kulturen...
-
September Arbeitskalender Ziergarten im September
Arbeitskalender Herbst Pflanzung Rosen Stauden Sträucher Zierpflanzen -
August Arbeitskalender Ziergarten im August
Arbeitskalender Gartengestaltung Sträucher Zierpflanzen -
Insektenfreundlicher Garten Geißblatt
Artenvielfalt Gartengestaltung Insekten Kletterpflanzen Nachhaltig gärtnern Sträucher Zierpflanzen Die Blüten der verschiedenen Geißblätter bergen köstlichen Nektar, was man bei den meisten Arten und Sorten bereits an ihrem starken Honigduft erahnen kann. Aber nur bestimmte Insekten profitieren auch davon, andere gehen leider leer aus.
-
BMEL Verbundprojekt Neue Krankheit: Sanddornsterben
Beerenobst Pflanzenschutz Sträucher Im Januar erfolgte der Start eines vom BMEL geförderten Verbundprojektes zur Untersuchung der Ursachen des Sanddornsterbens und zur Etablierung praktikabler Gegenmaßnahmen.
-
Winterblühende Ziersträucher Ein Hauch Frühling im Winter
Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Zierpflanzen) Sträucher Winter Zierpflanzen Winterblühende Sträucher bringen ein Stück Frühlingsahnung in den Garten und können sogar duftende Blütenzweige für die Vase liefern – und das nicht nur in ausgesprochen milden Wintern, sondern auch bei Schnee und Minusgraden.
-
Winterblühende Ziersträucher Besondere Blüten-Blickfänge
Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Zierpflanzen) Sträucher Winter Zierpflanzen Weil sich winterblühende Sträucher durch eine ausgesprochen lange Blütezeit auszeichnen, braucht es nur wenige, um von Dezember bis zum Frühjahrsbeginn duftende Blüten im Garten zu haben.
-
Winterblühende Ziersträucher Geheimnisvolle Zaubernuss
Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Zierpflanzen) Sträucher Winter Zierpflanzen Der Name Zaubernuss leitet sich vermutlich vom englischen „Witch hazel" (Hexenhasel) her. Im Winter erscheinen – wie von Zauberhand erschaffen – leuchtende, sonderbar geformte Blüten an den kahlen Zweigen des Strauches.
-
Winterblühende Ziersträucher ZUM THEMA Warum Blüten im Schnee? Winterblüten für die Vase
Bienen Deko Insekten Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sorten (Zierpflanzen) Sträucher Winter Zierpflanzen Der Zeitpunkt der Blüte wird in einem komplexen Zusammenspiel von Tageslänge und Temperatur durch Pflanzenhormone gesteuert. Aber was bringt Pflanzen dazu, sich ausgerechnet die Winterzeit zum Blühen auszusuchen?
-
Januar Arbeitskalender Ziergarten im Januar
Arbeitskalender Aussaat Sträucher Winter Zierpflanzen -
Johannisbeeren und Stachelbeeren Bewährte Strauch-Erziehung
Hecke Johannisbeeren Pflanzung Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Stachelbeeren Sträucher Bei Johannisbeeren und Stachelbeeren ist die früher übliche Erziehung als Strauch auch heute noch die überwiegend praktizierte Art der Kultivierung im Garten. Wichtig ist, dass die Pflanzen regelmäßig geschnitten werden.
-
Brombeeren und Himbeeren Am Draht richtig erziehen
Beerenobst Brombeeren Himbeeren Pflanzung Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Sträucher Wie bei allen Beerenobstgehölzen fördert ein fachgerechter Schnitt den Ertrag bei Brombeeren und Sommerhimbeeren. Die Ruten von Herbst-himbeeren können nach der Ernte einfach bodennah abgeschnitten werden.
-
Gartenbau Engh-Bongers und Canders & Germes Nachhaltige Blütenpracht
Nachhaltig gärtnern Porträt Sträucher Zierpflanzen Das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen – auch im Zierpflanzenbau. Zwei Zierpflanzengärtnereien am Niederrhein (im Bild Bernd Germes) gehen mit gutem Beispiel voran.
-
Wildobst im Garten Sträucher für kleine Gärten
Kleine Gärten Küche Sorten (Obst & Nüsse) Sträucher Verarbeitung | Verwertung Wildobst Während es von vielen Zuchtobstarten heute sehr kleinwüchsige Züchtungen gibt, wachsen die meisten Wildobstarten ihrer Natur gemäß zu großen Sträuchern oder kleinen bis mittelgroßen Bäumen heran.