Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zierpflanzen

Flieder - Unbekannte Arten

Edelflieder ist der Inbegriff des Frühlings. Doch auch weniger bekannte Fliederarten eignen sich wunderbar als Ziersträucher für den Garten. Jetzt im Herbst ist der beste Zeitpunkt zum Pflanzen, solange die Böden nicht gefroren sind.

Veröffentlicht am
Baumschule Horstmann
Alle Fliederarten vereint als typisches Merkmal ihrer Gattung ihre rispenförmige Blüte, die ein breites Farbspektrum von dunklem Violett über Purpurtöne bis hin zu Weiß und Gelb abdeckt. Viele Fliederarten sind Sonnenanbeter und kommen gut mit längeren Dürreperioden zurecht. Das erspart einiges an Bewässerung in heißen Sommern. Im Gegenzug vertragen die Sträucher jedoch keine Staunässe, weshalb sie sich weniger für sehr schwere Böden eignen. Auch kalte Winter sind selten ein Problem, denn die meisten Flieder sind äußerst frosthart. Edelflieder Der Edelflieder (Syringa vulgaris) ist aus Hausgärten nicht wegzudenken. Diese Art gelangte bereits im 16. Jahrhundert aus Südosteuropa nach Mitteleuropa. Aus der ursprünglichen Art gingen seit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • In jeder Ausgabe mit praxisnahe Informationen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate