Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildobst im Garten

Sträucher für kleine Gärten

Während es von vielen Zuchtobstarten heute sehr kleinwüchsige Züchtungen gibt, wachsen die meisten Wildobstarten ihrer Natur gemäß zu großen Sträuchern oder kleinen bis mittelgroßen Bäumen heran.

Veröffentlicht am
Gut nutzbar sind die großen Hagebutten der Kartoffelrose
Gut nutzbar sind die großen Hagebutten der KartoffelroseAnke Brosius
Einige Wildobstarten können auch in sehr kleinen Gärten Platz finden. Sie bringen oftmals nicht nur reichen Fruchtertrag, sondern zeichnen sich auch durch ihren Blütenschmuck aus. Wildrosen/Hagebutten Wildrosen/Hagebutten bringen sowohl Blütenschmuck als auch Fruchtertrag. Schon die Früchte der gewöhnlichen Heckenrose oder Hundsrose (Rosa canina) lassen sich frisch essen, für Tee trocknen sowie zu Hagebuttenmus oder -wein verarbeiten. Durch besonders große, gut nutzbare Früchte zeichnen sich Apfelrose (R. villosa) und Kartoffelrose (R. rugosa) aus, die beide 1 bis 2 m hoch werden. Die Apfelrose blüht blass rosa. Ihre rundlich-ovalen, 2 bis 3 cm dicken Früchte sind borstig behaart und reifen gleichzeitig ab August am Strauch. Die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate