Kaltkeimer oder Frostkeimer müssen im Januar und Februar ausgesät werden, damit die Keimhemmung der Samen noch überwunden wird. Zu den Kaltkeimern gehören viele Gebirgspflanzen wie Enzian, Echinops, Duftveilchen, Bärlauch, Primeln, Iris, Mohn, Phlox, Trollblume, Sonnenhut, Dicentra und Eisenhut. Bei ihnen wird die Keimhemmung des Saatgutes erst durch einen gewissen Kältereiz aufgehoben. Entgegen der landläufig verbreiteten Meinung handelt es sich allerdings nicht um Frostkeimer, denn als Kältereiz reicht in den meisten Fällen eine Kälteperiode mit Temperaturen um bzw. unter 5°C aus.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
How to know a person. Wie wir anderen wirklich begegnen und echte Verbundenheit schaffen. David Brooks. 2025. 320 S., Text, Kartoniert. ISBN 978-3-7088-0865-9. € 28,00. ET-Ist: 14.04.202528,00 EUR
Aromatherapie für Kopf und Seele. Mit ätherischen Ölen gegen Stress, Müdigkeit und trübe Stimmung. Expertinnenwissen und über 100 Rezepte. Sabrina Herber, Eliane Zimmermann. 2022. 160 S., 77 Farbfotos, 6 farbige Zeichnungen, 3 Tabellen, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8186-1432-4. € 19,95. ET-Ist: 20.10.202219,95 EUR
Bienen naturgemäß halten. Der Weg zur Bio-Imkerei. Wolfgang Ritter. 2014. 160 S., 30 Farbfotos auf Tafeln, 36 Zeichnungen, kart. ISBN 978-3-8001-3995-8. € 24,90. ET-Ist: 14.08.201424,90 EUR
Nutzgärten. Das Fach- und Arbeitsbuch. Walter Kolb, Werner Müller-Haslach. 2009. 168 S., 20 Tabellen, 90 Farbfotos, 32 Zeichnungen und Pläne, geb. ISBN 978-3-8001-4954-4. € 12,90. ET-Ist: 27.04.200912,90 EUR