Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Veredlung

    • Im Idealfall steht in einer Obstwiese neben vitalen Jung- und Ertragsbäumen auch der eine oder andere absterbende „Veteran" als Habitatbaum

      Die erste eigene Obstwiese Wohl überlegte Neupflanzungen

      Artenvielfalt Baumpflege Boden & Substrate Düngen Hitze Klima Mahd & Beweidung Nährstoffe Pflanzung Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Trockenheit Veredlung

      Nach der Bestandsaufnahme wissen Sie, welche Bäume Sie dauerhaft erhalten wollen und welche alters- und krankheitshalber bzw. sortenbedingt in den nächsten Jahren ausgetauscht oder umveredelt werden sollen.

    • 1 Ab Mitte September leuchten grüne und gelbe, etwa 5 cm große Früchte am Strauch

      Bitterorangen Der Traum vom Süden

      Exoten Sträucher Unterlage Veredlung Zierpflanzen

      Mit dem betörenden Duft ihrer Blüten und Früchte gelangt mit dem Zierstrauch ein Hauch von Süden in den heimischen Garten.

    • Klein gehaltene Kirschbäume (hier ‘Summit’) auf schwachen Unterlagen mit Spindelerziehung tragen schon früh

      Süße Kirschen im Garten

      Kirschen Kleine Gärten Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung

      Süßkirschen nascht man am besten aus dem eigenen Garten. Dabei sollte man einige Punkte beachten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Ein Walnussbaum als landschaftsprägendes Element

      PROBLEME MIT veredelten Walnussbäumen

      Erwerbsobstbau Nüsse Pflanzenschutz Scharka Veredlung Walnuss

      Eine hypersensible Reaktion gegenüber der Schwarzlinienkrankheit bringt Bäume zum Absterben, die auf Schwarznuss veredelt sind.

    • 1 Meinolf Hammerschmidt – Obstkundler aus Leidenschaft

      Obstmuseum Pomarium Anglicum Die Hüter alter Obstsorten

      Äpfel Birnen Historisches Kirschen Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Porträt Quitte Sorten (Obst & Nüsse) Veredlung

      Mit dem Pomarium Anglicum in Schleswig-Holstein haben Karin (Bild) und Meinolf Hammerschmidt ein besonderes Museum aufgebaut: einen Obstgarten, in dem sie regionale Apfelsorten vor dem Verschwinden bewahren.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Die Edelreiser sollten möglichst von geprüften Sorten stammen

      Obstbäume im Garten Die richtige Veredlungsmethode

      Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Kernobst Obst Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Unterlage Veredlung

      Die Auswahl der geeigneten Veredlungsmethode hängt nicht nur vom gewünschten Zeitpunkt der Veredlung ab, sondern auch davon, ob man einen neuen Obstbaum erziehen oder einen alten umveredeln möchte.

    • Die Edelreiser werden am besten in den Wintermonaten geschnitten

      Obstbäume im Garten Materialien zum Veredeln

      Baumpflege Gartengeräte & Werkzeug Kernobst Obst Steinobst Unterlage Veredlung

      Für sauberes Arbeiten mit glatten Schnitten ist gutes Werkzeug unerlässlich. Auf die Jahre gesehen lohnt sich daher die Investition in qualitativ hochwertiges Handwerkszeug für die Veredlung von Obstbäumen.

    • Obst Obstbaum-Kinderstube

      Erwerbsobstbau Obst Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung Vermehrung

      In Bad Friedrichshall-Untergriesheim sorgen Geschaftsführer Dirk Leistikow und Betriebsleiter Lothar Mayer dafür, dass Obstbaumschulen, Erwerbsobstbauern und Hobbygärtner termingerecht mit virusfreiem Veredlungsmaterial versorgt werden.

    • Obst Tipps zum Pfropfen

      Obst Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung Vermehrung

      Propfen ist eine einfache Veredlungsform, ideal zum Einsteigen für Anfänger. Hubert Siegler verrät, wie es geht und warum es sich lohnt. Dabei sollten Sie diese sieben häufigen Fehler vermeiden.

    • Kernobst Unterlagen

      Äpfel Birnen Kernobst Kleine Gärten Pflanzengesundheit Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung

      Die Unterlage eines Obstbaumes bildet das Wurzelsystem aus, verankert die Pflanze im Boden und nimmt Wasser und Nährstoffe auf. Im Gegenzug wird sie vom Veredlungspartner (Edelsorte) mit Assimilaten versorgt.

    • Obstbäume umveredeln So geht Pfropfen hinter die Rinde

      Erwerbsobstbau Frühling Obst Unterlage Veredlung

      Durch „Pfropfen hinter die Rinde“ kann man Obstbäume im Frühling umveredeln. Aber welche Arten kann ich auf welche Unterlagen veredeln? Wir geben Antworten und erklären in zehn Schritten, wie Rindenpfropfen geht.

    • Obst Apfel-Neupflanzungen

      Äpfel Pflanzung Veredlung

      Beim Pflanzmaterial ist die Qualität wichtig. Beim Apfel hat der Knipbaum die größte Bedeutung, gefolgt von 1-jährigen Veredlungen (Okulanten) und „9-Monatsbäumen“.

    • Obst Veredlungstechniken

      Historisches Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung

      Die Geschichte der Veredlung reicht bis in die vorchristliche Zeit zurück. Schon Theophrast (371 bis 286 v.Chr.) verfasste das Werk „Über die Ursache des Pflanzenwuchses“, in dem zum ersten Mal Okulation und Pfropfen ausführlich beschrieben wurden.

    • Rosenveredlung

      Pflanzen stärken Rosen Veredlung

      Veröffentlicht am
    • Rosenveredlung

      Rosen Veredlung Vermehrung

      Veröffentlicht am