Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Klimawandel im Garten

Hitze und Trockenheit trotzen

Derzeit werden viele Maßnahmen zur Begrenzung der Klimaerwärmung diskutiert, die allerdings erst sehr langfristig wirken. Beginnen wir doch mit der Veränderung der Welt im eigenen Garten!

Veröffentlicht am
Eine Wildblumenwiese oder regionale Blühmischungen ersetzen den Klimaverlierer Rasen
Eine Wildblumenwiese oder regionale Blühmischungen ersetzen den Klimaverlierer RasenKoch
Im Zuge des Klimawandels wird es immer wärmer, weshalb wir mit heißeren und trockeneren Sommern rechnen müssen. Eine artenreiche und vielfältige Eingrünung der Wohngebäude kühlt unser Lebensumfeld (Verdunstungskälte), reinigt die Luft und spendet Schatten - die Wirkung gleicht einer „biologischen Klimaanlage". Grün, grün, grün... Je mehr kühlende und schattenspendende Pflanzen um das Wohnhaus gepflanzt werden, desto angenehmer ist das Mikroklima. Ein weiteres großes Potenzial liegt derzeit noch ziemlich brach: die Begrünung von Fassaden und Dächern. Der Grund dafür ist häufig fehlendes Wissen und die Angst, dass selbstklimmende Pflanzen das Haus (Putz, Dach etc.) beschädigen könnten. Dabei liegen die baubiologischen, klimatisierenden und...
Weiterlesen mit unserem...

Obst & Garten Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
12,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen