Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gut für die Augen: Grünes Blattgemüse

Orangefarbene Möhren sind gesund für die Augen – das ist bekannt. Aber auch grüne Blattsalate, Spinat und die grünen Teile von Lauch und Stielmangold können sich günstig auf die Sehkraft auswirken und altersbedingte Makula-Degeneration verhindern (die Makula ist der gelbe Fleck in der Netzhaut des Auges).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Verantwortlich dafür ist der gesundheitsfördernde Inhaltsstoff Lutein, den Fachleute der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) untersuchen mit dem Ziel, die Gemüsearten mit den höchsten Gehalten dieses Stoffes zu finden, um Ernährungstipps geben zu können. Erste Resultate bestätigen, dass Spinat, Feldsalat und Rucola hohe Lutein-Mengen aufweisen. Auch zeigen die Analysen, dass Lutein in den dunkelgrünen Blättern eines Lauchstängels hoch konzentriert ist, während die hellgelben Blätter nur wenig und die weißen Teile gar kein Lutein enthalten. Das gleiche Bild ergibt sich für Stielmangold: Die Blätter weisen sehr hohe Gehalte auf, die Stiele sind praktisch luteinfrei. Je höher also der Blattanteil bei der Zubereitung von solchem Gemüse ist, desto mehr Lutein nimmt man zu sich.
Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren