Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
KW 05 Gemüse und Kräuter Planung und Ausstattung

Bodenuntersuchung

den pH-Wert kann selber leicht ermitteln
den pH-Wert kann selber leicht ermittelnPeter Hagen
Bei der Bodenuntersuchung werden pflanzenverfügbare Nährstoffe und die Bodenreaktion (pH-Wert) sowie eventuell auch der Humusgehalt bestimmt, um daraus den Bedarf an Nährstoffen bzw. Düngemitteln ableiten zu können. Alle drei bis vier Jahre sollte die Bodenuntersuchung im Garten wiederholt werden, um die Veränderung des Nährstoffgehaltes im Boden zu beobachten. Von der zu untersuchenden Fläche sticht man an etwa 15 Stellen mit einem Spaten oder einem speziellen Bodenproben-Bohrstock ein, und zwar bis auf eine Tiefe von etwa 25 cm. Von jedem Einstich wird ein Streifen Boden abgeschabt und in ein Gefäß gegeben. Von der Mischprobe füllt man gut 250 g in eine gut beschriftete Plastiktüte und sendet sie an ein Bodenlabor.

Weitere Tipps für das Gartenjahr

Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:

Ulmer Online-Shop