den pH-Wert kann selber leicht ermittelnPeter Hagen
Bei der Bodenuntersuchung werden pflanzenverfügbare Nährstoffe und die Bodenreaktion (pH-Wert) sowie eventuell auch der Humusgehalt bestimmt, um daraus den Bedarf an Nährstoffen bzw. Düngemitteln ableiten zu können. Alle drei bis vier Jahre sollte die Bodenuntersuchung im Garten wiederholt werden, um die Veränderung des Nährstoffgehaltes im Boden zu beobachten. Von der zu untersuchenden Fläche sticht man an etwa 15 Stellen mit einem Spaten oder einem speziellen Bodenproben-Bohrstock ein, und zwar bis auf eine Tiefe von etwa 25 cm. Von jedem Einstich wird ein Streifen Boden abgeschabt und in ein Gefäß gegeben. Von der Mischprobe füllt man gut 250 g in eine gut beschriftete Plastiktüte und sendet sie an ein Bodenlabor.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Dein Projekt. Dein Guide. Heilpflanzen kennen, sammeln, verarbeiten. from zero to hero. Rudi Beiser. 2025. 144 S., 33 Farbfotos, 45 farbige Zeichnungen. Mit Lesebändchen und runden Ecken. Inkl. Online-Bonus, geb. ISBN 978-3-8186-2684-6. € 20,00. ET-Ist: 20.06.202520,00 EUR
12 magische Heilpflanzen. und ihre Vielfalt in der Pflanzenheilkunde. Mit besonderem Schwerpunkt auf Anthroposophischer Medizin und Homöopathie. Frank Meyer, Michael Straub. 2022. 208 S., 122 Farbfotos, geb. ISBN 978-3-8186-1653-3. € 29,95. ET-Ist: 20.10.202229,95 EUR