Die Menschheit hat einen unstillbaren Hunger nach Ammoniak: Denn aus diesem Stoff wird Dünger gemacht, der wiederum in der modernen Landwirtschaft verwendet wird. Bislang ist das Haber-Bosch-Verfahren das Mittel der Wahl, um der schier unerschöpflichen Lufthülle Stickstoff zu entziehen und in Form von Ammoniak zu binden.
lesen
Mit 141 Neuheiten war der diesjährige Internationale Rosenneuheitenwettbewerb etwas kleiner als in den Vorjahren. Doch nach Wetterkapriolen und Engpässen bei der Finanzierung des Wettbewerbs im Vorfeld buhlten am 17. Juni wunderschöne Rosenneuheiten um die Gunst der internationalen Rosenexperten.
lesen
Es geht nicht alles auf einmal: Wenn die Kartoffel sich gegen Schädlinge und Krankheiten verteidigt, wächst sie langsamer. Ihre Energie steckt sie dann verstärkt in die Abwehr. Liegt ihr Fokus auf Wachstum, wird sie anfälliger für Schädlinge und Krankheitserreger. Forschenden ist es nun gelungen, den Stoffwechsel der Kartoffel besser zu verstehen.
lesen
Den ersten vorläufigen Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamtes zufolge wird die Apfelernte in Baden-Württemberg dieses Jahr voraussichtlich durchschnittlich ausfallen.
lesen
Der Klimawandel stellt Gärtner vor neue Herausforderungen, doch mit den richtigen Methoden können wir unsere Gärten widerstandsfähiger machen.
lesen
Nach einer überdurchschnittlichen Apfelsaison im vergangenen Jahr rechnen die Obstbaubetriebe am Bodensee für die kommende Saison mit einer qualitativ hochwertigen, jedoch etwas kleineren Ernte. Die beiden Erzeugerorganisationen Marktgemeinschaft Bodenseeobst und Württembergische Obstgenossenschaft prognostizieren derzeit ein Minus von rund zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das entspricht einer voraussichtlichen Erntemenge von 227.000 Tonnen Äpfeln (Vorjahr: 251.200 Tonnen).
lesen
Seit dem 17. Mai 2025 hat der LOGL mit Jürgen Metzger einen neuen Präsidenten. Der Abteilungsleiter Grünflächen- und Straßenmanagement bei der Stadt Pforzheim ist bekannt für sein Engagement für Artenschutz, Bodengesundheit und den Erhalt der Streuobstwiesen. Er steht für praxisorientierte Lösungen und die Verbindung von Tradition mit Innovation. Wie will er das in sein neues Ehrenamt einbringen? Wir haben ihn gefragt.
lesen
Bei dem Projekt „1000 schnittige Obstbäume“, das vom Landwirtschaftsamt Ravensburg durchgeführt wird, werden Eigentümer von Streuobstbeständen tatkräftig und finanziell bei der Pflege ihrer Bestände unterstützt. Streuobstwiesenbesitzer können sich bis 31.8. um Teilnahme am Projekt bewerben.
lesen
Für den Klimaschutz auf die Straße zu gehen ist das eine, durch konkretes Handeln selbst mit anzupacken, ist jedoch mindestens genauso relevant. Ein guter Ansatzpunkt hierfür ist es, sich bei der Pflege von Streuobstwiesen einzubringen.
lesen
Die Zahl der psychisch erkrankten Menschen in unserer Gesellschaft steigt. Dass die Natur Räume für mentale Erholung bietet, ist zwar längst kein Geheimnis mehr. Wie gut Streuobstwiesen als solche geeignet sind, ist jedoch weitgehend unbekannt.
lesen
Weil Brennen eine Kunst ist, vor allem aber, um eine andere, auch jüngere Zielgruppe anzusprechen, ist die Landesprämierung der Nord-Württemberger Kleinbrenner umbenannt worden. In BrennKunstAward.
lesen
Jürgen Metzger wurde am 17. Mai 2025 zum LOGL-Präsidenten gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Sigrid Erhardt an, die das Amt zuvor sieben Jahre lang innehatte.
lesen
Ein Forschungsteam hat das Genom historischer Kartoffelsorten entschlüsselt. Ihre Arbeit förderte erstaunliche Erkenntnisse zutage, die nützlich für die zukünftige Züchtung von Kartoffelsorten sind.
lesen
In Deutschland werden in diesem Jahr voraussichtlich 4 % weniger Freiland-Erdbeeren geerntet als im Vorjahr. Auch erwartet das Statistische Bundesamt (Destatis) die geringste Spargelernte seit 2010.
lesen
Mit dem Projekt "Treehugger - Aufbau eines Gemeinschaftsmarketings für Hochstamm-Streuobst-Produkte" arbeitet der Verein Hochstamm Deutschland seit 2020 an einem Markenzeichen für Produkte, die ausschließlich aus Streuobst hergestellt wurden.
lesen
mehr