Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bis 31.8. bewerben für das Projekt „1000 schnittige Obstbäume“

Fachgerechter Streuobstschnitt

Bei dem Projekt „1000 schnittige Obstbäume“, das vom Landwirtschaftsamt Ravensburg durchgeführt wird, werden Eigentümer von Streuobstbeständen tatkräftig und finanziell bei der Pflege ihrer Bestände unterstützt. Streuobstwiesenbesitzer können sich bis 31.8. um Teilnahme am Projekt bewerben.

von Redaktion Quelle Landratsamt Ravensburg erschienen am 06.08.2025
Beim Projekt „1000 schnittige Obstbäume“ werden Eigentümer von Streuobstbeständen tatkräftig und finanziell bei der Pflege ihrer Bestände unterstützt. © Julia Bächtle
Artikel teilen:

Streuobstwiesen sind Hotspots der Biodiversität und wichtiger Lebensraum. Doch ihre richtige Pflege ist meist zeitintensiv und erfordert Fachwissen. Mit dem Projekt „1000 schnittige Obstbäume“ werden Eigentümer von Streuobstbeständen im Landkreis Ravensburg für den Erhalt ihrer Bestände unterstützt.

An den Pflegekosten beteiligen sich Landkreis, Städte und Gemeinden sowie die Eigentümer/innen zu gleichen Teilen. Die Bäume werden von ausgebildeten Obstfachwarten geschnitten und zudem wird eine Nachpflege nach drei Jahren angeboten. Neben dem Pflegeschnitt erhalten die Eigentümer wertvolles Wissen zur Baumpflege und zur Bewirtschaftung des Grünlands.

Bis 31.8. ist eine Bewerbung für die Teilnahme am Projekt möglich. Das Antragsformular steht unter www.rv.de zur Verfügung und ist über die jeweilige Gemeindeverwaltung einzureichen.

Seit das Projekt im Winter 2018/2019 startete, wurden inzwischen knapp 6000 Hochstämme von ausgebildeten Obstfachwarten und -fachwartinnen geschnitten. Darüber hinaus bestätigte es sich, im Rahmen des Projekts auch eine Nachpflege der Bäume nach drei Jahren anzubieten. So konnten inzwischen über 3000 Bäume zweimal gepflegt werden. Das Projekt hat sich inzwischen so gut etabliert, dass Streuobstbesitzer teilweise ein Jahr warten müssen, bis deren Anmeldung zum Zuge kommt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren