Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Veranstaltungen

    • Exkursion zur Mosterei Möhl bei der Bregenzer Streuobsttagung

      Nachbericht Streuobsttagung in Bregenz

      Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen

      Das Dreiländereck am Bodensee ist wegen der gemeinsamen Sprache und der grenzüberschreitenden Obstbautradition prädestiniert für eine gemeinsame Veranstaltung zum Thema Streuobst. Fast ein Wunder, dass es eine solche noch nicht gegeben hat. Kein Wunder aber, dass die erste nun ein voller Erfolg...

    • Die 30 neuen Fachwarte

      KOGL Alb-Donau 30 neue Fachwarte zum Jubiläum

      Fachwarte Streuobst Veranstaltungen Verbände & Vereine

      Mit einer feierlichen Abschlussveranstaltung im Haus des Landkreises in Ulm haben am 30. April 30 neue Fachwarte ihre Ausbildung zum LOGL-geprüften Obst- und Gartenfachwart erfolgreich beendet.

    • Der neue LOGL-Vorstand mit der Ehrenpräsdidentin und Präsident Wolfram Veitl vom Bayrischen Landesverband

      LOGL-Mitgliederversammlung Jürgen Metzger ist neuer Präsident

      Streuobst Veranstaltungen Verbände & Vereine

      Bei der Mitgliederversammlung des LOGL Baden-Württemberg am 17. Mai 2025 in der Dr.-Sieber-Halle in Sinsheim wurde das Amt des Präsidenten neu besetzt: Nach über sieben engagierten Jahren an der Spitze übergab Präsidentin Sigrid Erhardt das Amt an ihren Nachfolger Jürgen Metzger.

    • LOGL-Präsidentin Sigrid Erhardt mit Streuobstgastronom und Destillatexperte August Kottmann (OGV Gosheim) in Bregenz

      Streuobsttage in Vorarlberg Streuobst grenzübergreifend

      Streuobst Veranstaltungen Verbände & Vereine

      Am 15. und 16. Mai 2025 fanden in Bregenz die grenzüberschreitenden Streuobsttage Ostschweiz – Vorarlberg statt – ein länderübergreifendes Fachtreffen, das Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenbrachte. LOGL-Präsidentin Sigrid Erhard war am Donnerstag vor...

    • Destillate aus Streuobst im Schwäbischen Schnapsmuseum

      OGV Sachsenheim Tag der Streuobstwiesen im Schnapsmuseum

      Streuobst Veranstaltungen Verbände & Vereine

      Beim Tag der Streuobstwiesen am 25. April stand im Schnapsmuseum Bönnigheim eine der artenreichsten Kulturlandschaften Europas im Mittelpunkt. Streuobstwiesen bieten Lebensraum für tausende heimische Arten – und liefern traditionell das Obst für feine Destillate.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Herrenhäuser Gärten: Großer Garten

    Herrenhäuser Gärten: Großer Garten

    Sabine Zessin Stefan Schulze
    Kundenakquise im GaLaBau

    Kundenakquise im GaLaBau

    Holger Gloszeit Georg von Koppen Cordula Natusch
    Phytomedizin

    Phytomedizin

    Johannes Hallmann Andreas von Tiedemann
    Phytomedizin

    Phytomedizin

    Johannes Hallmann Andreas von Tiedemann
    Landwirtschaftliches Lehrbuch. Tierzucht

    Landwirtschaftliches Lehrbuch. Tierzucht

    Gerhard von Lengerken Franz Ellendorff Jürgen von Lengerken
    • Brigitte Hofherr malt bevorzugt Apfelsorten, aber auch andere Obst- und Gemüsesorten sowie andere Pflanzen

      Brigitte Hofherr kreiert Kunst für (Sorten)Vielfalt

      Äpfel Artenvielfalt Natur- und Artenschutz Porträt Sorten (Obst & Nüsse) Veranstaltungen Wildobst

      Die Künstlerin Brigitte Hofherr malt in ihrem Heidelberger Atelier gegen das Arten- und Sortensterben an. Besonders bekannt ist sie für ihre Apfelporträts, mit denen die Künstlerin auf die große Sortenvielfalt und deren drohenden Verlust aufmerksam machen will. Denn nur was man kennt, kann man...

    • Sophia Philipp und Hannes Bürckmann betreuen die Geschäftsstelle des Hochstamm Deutschland e. V. und organisieren den Tag der Streuobstwiese.

      Interview zum Tag der Streuobstwiese 2024 Wie ein Tag das Gemeinschaftsgefühl stärkt

      Interview Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen

      Sophia Philipp und Hannes Bürckmann betreuen die Geschäftsstelle des Hochstamm Deutschland e. V. und organisieren den Tag der Streuobstwiese. Sophia Philipp wuchs mit Streuobst auf und forscht in ihrer Promotion zum Thema Verbraucher und Streuobst. Der Schwerpunkt von Hannes Bürckmann liegt in der...

    • Die Dekorative Dahlie ‘Mrs. Swanee Hunt‘ von Paul Panzer wurde mit einer Goldmedaille ausgezeichnet.

      BUGA Mannheim 2023 Ausgezeichnete Dahlien

      Sorten (Zierpflanzen) Veranstaltungen Zierpflanzen

      Unzählige Formen, viele verschiedene Farben: Zum Herbst bringen Dahlien die Beete noch einmal richtig zu Leuchten. Auf der BUGA Mannheim wurden nun etliche Sorten ausgezeichnet.

    • 17. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg Streuobst in Szene setzen

      Hochstamm Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen Verarbeitung | Verwertung

      Am 13. Mai fand der 17. Landesweite Streuobsttag in Baden-Württemberg unter dem Motto „ Neue Ziele und Wege zum Erhalt durch Nutzung" statt. Etwa 100 Personen aus Baden-Württemberg und anderen Bundesländern sowie dem deutschsprachigen Ausland nahmen an der Hybridveranstaltung im Audimax der...

    • Die am Spalierobst interessierten Kursteilnehmer

      Obstbau Kurs für Spalierobst

      Fachwarte Obst Veranstaltungen Verbände & Vereine

      Der Spalierobstexperte Reiner Wahl hat am 6. Mai 2023 30 Fachwarten und spalierobstinteressierten Gartenliebhabern die Vorteile von Spalierobst in Theorie und Praxis aufgezeigt.

    • Etwa 100 Personen nahmen online und vor Ort im Audimax der Universität Hohenheim/Stuttgart am 17. Landesweiten Streuobsttag in Baden-Württemberg teil.

      17. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg Streuobst zukunftsfähig machen

      Erwerbsobstbau Fachwarte Hochstamm Misteln Schwarzer Rindenbrand Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen Verarbeitung | Verwertung Vermarktung

      Am 13. Mai fand der 17. Landesweite Streuobsttag in Baden-Württemberg unter dem Motto „Neue Ziele und Wege zum Erhalt durch Nutzung“ statt. Themen waren neben der Inwertsetzung von Streuobstwiesen und zukünftigen Vermarktungsoptionen von Streuobstprodukten auch Maßnahmen gegen die zunehmende...

    • Fruchtwelt Treff der Obstbranche

      Erwerbsobstbau Gartengeräte & Werkzeug Obsttechnik Produkte Sorten (Obst & Nüsse) Veranstaltungen

      Die elfte Auflage der internationalen Fachmesse für Erwerbsobstbau, Destillation und Agrartechnik überzeugte mit vielseitigem Rahmenprogramm und neuen Produkten aus allen Bereichen. Erntefrische Ideen wurden bei der Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen vom 13. bis 15. Januar 2023 gesammelt....

    • Fruchtwelt Plattform der Obstbranche

      Obst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen Vermarktung

      Die Kostensteigerungen und die Veränderung der Warenströme auf dem Obstmarkt haben große Auswirkungen auf die Obstanbaubranche.

    • Technik Technikhighlights 2021

      Baumpflege Erwerbsobstbau Gartengeräte & Werkzeug Mahd & Beweidung Obsttechnik Produkte Schnitt (Hecken und Ziergehölze) Veranstaltungen

      Nach wie vor wird eine Messe nach der anderen verschoben oder gar abgesagt. Bei Online-Veranstaltungen fehlt das Anfassen und Ausprobieren, um ein Gefühl für das Produkt zu bekommen. Deshalb stellen wir Ihnen hier die aus unserer Sicht praxisrelevanten Neuheiten vor.

    • Verkaufsautomaten liegen im Trend. Sie werden bei Anbietern wie Käufern immer beliebter.

      51. Weinsberger Obstbautag Gefragter Fruchtgenuss am Automaten

      Erwerbsobstbau Streuobst Veranstaltungen Verarbeitung | Verwertung Vermarktung

      Bei allen Querelen, die die Coronapandemie für die Obstbranche gebracht hat, so hat sie doch einen Trend verstärkt: Der Einkauf direkt beim Erzeuger nimmt zu. Neben Hofladen, Wochenmarkt und Onlineabsatz ist mehr und mehr der Verkauf über Automaten gefragt. Was dahinter steckt und worauf zu achten...

    • 1 Der OB40 von Feucht – die kleinste Obsterntemaschine mit elektrischem Fahrantrieb

      Technik Highlights für den Obstbau

      Erwerbsobstbau Obsttechnik Streuobst Veranstaltungen

      Die Messen Fruchtwelt Bodensee und Ab Hof Wieselburg lieferten frische Impulse für Obstbauern, Landwirte und Brenner.