Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
allergikerfreundlicher“ Apfelsorten

Äpfel essen ohne Reue

Ein Forscherteam um Wilfried Schwab, Professor für Biotechnologie der Naturstoffe an der TU München, arbeitet an einem Projekt zur Züchtung „allergikerfreundlicher" Apfelsorten.

Veröffentlicht am
Magdalena Jooss / TUM
Rund 25 kg Äpfel isst jeder Deutsche durchschnittlich im Jahr. Sie sollten groß, saftig, süß-säuerlich im Geschmack und einfach zum Reinbeißen sein. Allerdings sind mehrere Millionen Menschen in Deutschland Allergiker und müssen deshalb auf den Genuss verzichten – Tendenz steigend. Doch in etwa 5 Jahren könnten sie „allergikerfreundliche" Sorten im Laden finden. Der Grund: Im Fachgebiet Biotechnologie der Naturstoffe der Technischen Universität München auf dem Campus in Weihenstephan läuft die Suche nach Apfeltypen mit geringem Allergengehalt. Als Hauptursache von Allergien gegen Äpfel gelten so genannte Mal d 1-Proteine, auf die knapp 5 % der Erwachsenen hierzulande mit Symptomen reagieren. Allergiker spüren nach dem Verzehr von Äpfeln...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: