Wer keinen Holunder im Garten hat (die Sorte 'Haschberg' ist besonders ergiebig!), sollte jetzt noch schnell in der Umgebung nach einem "Hollerbusch" suchen: Holundergelee ist eine Delikatesse und Holundersaft lindert im Winter so manchen Husten. Hier ist ein Rezept von Irene Keßler für Holundergelee: Man verwendet etwa 2/3 Holunder und 1/3 säuerlichen, in kleine Stücke geschnittenen Apfel. Statt Gelierzucker kann man auch Pektin verwenden. Auf 500 g Frucht und 500 g Zucker benötigt man 12 bis 14 g Apfelpektin und je nach Frucht 3 bis 9 g Apfelsäure. Vom Zucker muss man etwa 60 g abnehmen und mit dem Pektin und der Apfelsäure vermischen. Dieses Gemisch wird erst dann zugefügt, wenn die Hauptmenge mit dem Zucker zum Kochen gekommen ist. Nach etwa 2 bis 3 Minuten kann man eine Gelierprobe machen.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Superfood Heimische Wildpflanzen. Power aus Garten, Wald und Wiese. Karin Greiner. 2016. 128 S., 60 Farbfotos, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8001-0373-7. € 15,90. ET-Ist: 15.09.201615,90 EUR
Hunger auf Leben. Wie mir die Befreiung aus meiner Essstörung gelungen ist. Sophie Matkovits, Brigitte Lenhard-Backhaus. 2022. 176 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0816-1. € 23,00. ET-Ist: 15.09.202223,00 EUR