Wer keinen Holunder im Garten hat (die Sorte 'Haschberg' ist besonders ergiebig!), sollte jetzt noch schnell in der Umgebung nach einem "Hollerbusch" suchen: Holundergelee ist eine Delikatesse und Holundersaft lindert im Winter so manchen Husten. Hier ist ein Rezept von Irene Keßler für Holundergelee: Man verwendet etwa 2/3 Holunder und 1/3 säuerlichen, in kleine Stücke geschnittenen Apfel. Statt Gelierzucker kann man auch Pektin verwenden. Auf 500 g Frucht und 500 g Zucker benötigt man 12 bis 14 g Apfelpektin und je nach Frucht 3 bis 9 g Apfelsäure. Vom Zucker muss man etwa 60 g abnehmen und mit dem Pektin und der Apfelsäure vermischen. Dieses Gemisch wird erst dann zugefügt, wenn die Hauptmenge mit dem Zucker zum Kochen gekommen ist. Nach etwa 2 bis 3 Minuten kann man eine Gelierprobe machen.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Heilen mit pflanzlichen Antibiotika. Mit 200 Rezepturen für Ihre Gesundheit. Kräutermedizin für starke Abwehrkräfte. Jürgen Schneider. 2023. 144 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0834-5. € 22,00. ET-Ist: 06.07.202322,00 EUR
Anerkennung ändert alles. Der Schlüssel zu glücklichen Beziehungen, funktionierenden Teams und einer friedlichen Gesellschaft. Barbara Strohschein. 2025. 224 S., , geb. ISBN 978-3-7088-0873-4. € 24,00. ET-Ist: 20.11.2025; Erscheint voraussichtlich am 20.11.202524,00 EUR
Superkraft Immunsystem. Mit den Hausmitteln der TCM zu neuer Power. Katharina Ziegelbauer. 2021. 144 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0806-2. € 23,00. ET-Ist: 13.12.202123,00 EUR
Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Menü sichtbar
Über den ersten Skip-Link der Seite „Barrierefreiheits-Einstellungen“ können Sie das Menü jederzeit wieder einblenden.