Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Züchtung mit Streuobstsorten

Nur die Harten kommen durch!

An der LVWO Weinsberg laufen verschiedene Apfel-Züchtungsprogramme, in denen etwa Frühsorten für Direktvermarkter, landschaftsprägende Streuobstsorten oder Säulenäpfel für den Garten entwickelt werden.

Veröffentlicht am
Stofftüten verhindern die unkontrollierte Bestäubung der Blüten
Stofftüten verhindern die unkontrollierte Bestäubung der BlütenRuess
Die LVWO Weinsberg beschäftigt sich bereits seit 1997 mit der Apfelsortenzüchtung. Auslöser war die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Apfelfrühsorten für Direktvermarkter. Dieses sehr kleine Züchtungssegment war damals für die etablierten großen Züchtungsinstitute uninteressant, da deren Fokus auf Herbst- und Lagersorten liegt, mit denen sich wesentlich höhere Umsätze erwirtschaften lassen. Ziel des Weinsberger Zuchtprogramms war daher die Schaffung von Apfelsorten mit sehr früher Reife, ausgezeichnetem Geschmack und von Anfang an mit einer Kombination von mehreren Resistenzgenen gegenüber Apfelschorf. Aus dieser Initiative sind bis heute z.B. die Neuzüchtungen ‘Summercrisp’ und ‘Barbarossa’ entstanden. Diese sogenannte F-Serie...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate