Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Züchtung mit Streuobstsorten

Auswahl geeigneter Eltern

Nicht nur die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen spielt dabei eine Rolle, auch das Wuchs- und Ertragsverhalten sowie die Geschmacks-, Frucht- und Lagereigenschaften sind wichtige Kriterien.

Veröffentlicht am
Ein Züchtungsbeispiel: links die Muttersorte ‘Jucunda’ ((‘Topaz’ x ‘Bolero’) x ‘Gold Rush’), rechts die Vatersorte ‘Wellant’; die Nachkommen dieser Kreuzung zeigt das Foto auf S. 10
Ein Züchtungsbeispiel: links die Muttersorte ‘Jucunda’ ((‘Topaz’ x ‘Bolero’) x ‘Gold Rush’), rechts die Vatersorte ‘Wellant’; die Nachkommen dieser Kreuzung zeigt das Foto auf S. 10Ruess
Innerhalb des EIP-Projekts „Robuste Apfelsorten" (EIP = Europäische Innovationspartnerschaft) werden zahlreiche Streuobstsorten unter standardisierten Versuchsbedingungen überprüft. Dabei werden Eigenschaften wie die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen, das Wuchs- und Ertragsverhalten sowie die Geschmacks-, Frucht- und Lagereigenschaften erfasst. Besonders die Anfälligkeit für Krankheiten und die Fruchteigenschaften sind stark wetterabhängig. Auch Erfahrungen an anderen Standorten tragen erheblich zur Charakterisierung der Sorten bei. Aus diesem Grund werden Sorten an verschiedenen Standorten bonitiert, z.B. 242 historische Sorten am KOB Bavendorf (Anlagen auf M9 und M2 mit Pflanzjahr 1996 und eine Hochstamm-Streuobstwiese...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate