Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Züchtung mit Streuobstsorten

Geschichte der Apfelzüchtung

Die Züchtung von Apfelsorten begann bereits um 1800 in England durch Thomas Knight, der erstmals Blüten einer Muttersorte gezielt mit den Pollen einer Vatersorte bestäubte.

Veröffentlicht am
Neben anderen Kriterien gehört auch die Fruchtgröße zu den Zuchtzielen
Neben anderen Kriterien gehört auch die Fruchtgröße zu den ZuchtzielenDegenbeck
Vor der Zeit um 1800 entstanden neue Apfelsorten durch unkontrollierte Insektenbestäubung und Selektion der daraus hervorgegangenen Sämlinge, weswegen man im Fachjargon von „Zufallssämlingen" spricht. Es dauerte dann fast 100 Jahre bis zur systematischen Obstsortenzüchtung gemäß der Vererbungsregeln nach Gregor Mendel. Vor allem in England und in den USA entstanden große Züchtungsprogramme, auf die unsere heutigen Erwerbssorten zurückzuführen sind. So entstammt z.B. die deutsche Hauptsorte ‘Jonagold’ einer kontrollierten Kreuzung von ‘Golden Delicious’ x ‘Jonathan’, durchgeführt 1943 auf der Versuchsstation Geneva in New York. Die kontrollierte Kreuzungszüchtung hatte den Vorteil, dass die positiven Eigenschaften der Elternsorten in der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate