Viele Apfelrosen (Rosa rugosa) tragen dieses Jahr reichlich Hagebutten. Wussten Sie, dass sich die Früchte zu Konfitüre oder Mus verarbeiten lassen? Letzteres nennt man im Schwäbischen auch Hägenmark. Dazu werden die von den Blüten befreiten, gewaschenen und entkernten Hagebutten drei bis vier Tage eingefroren. Anschließend werden sie mit Wasser oder Apfelsaft aufgekocht. Danach durch ein Sieb streichen und mit Zucker zu einem Mus einkochen.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Das geniale Hochbeetbuch. Clever planen und gießen, Schnecken in die Flucht schlagen und richtig fett ernten. Mit praktischen Bauanleitungen und 14 kreativen Anbauplänen. Renate Hudak, Harald Harazim. 2022. 160 S., 100 Farbfotos, 40 farbige Zeichnungen, 5 Tabellen, geb. ISBN 978-3-8186-1622-9. € 18,00. ET-Ist: 13.07.202218,00 EUR
Die große Waldapotheke. Blätter, Flechten und Vitalpilze: Erstaunliche Heilmittel aus der Natur. Sabine Eilmsteiner. 2025. 160 S., , geb. ISBN 978-3-7088-0880-2. € 25,00. ET-Ist: 20.06.202525,00 EUR
Jetzt haben wir den Salat. Praxisratgeber für Ernteglück im Biogarten und wie Sie zu unfassbar gesunden Lebensmitteln kommen. Angelika Ertl. 2. Auflage 2017. 200 S., 248 Farbfotos, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8186-0019-8. € 12,95. ET-Ist: 19.01.201712,95 EUR