Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Mahd & Beweidung

    • Diese wie vergrößerte Knospen aussehenden Verdickungen an Johannisbeeren sind Gallmilben. Jede dieser Knospe enthält etwa 30000 Milben und über 20000 Eier und sollte, wenn möglich, entfernt werden.

      Arbeitskalender im Juni Obst

      Arbeitskalender Artenvielfalt Mahd & Beweidung Sommer Wiesen

      Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

    • Damit Schäden an Obstbäumen in Anlagen ohne Baumschutz die seltene Ausnahme bleiben, müssen Wanderschäfer ein scharfes Auge auf die Herde und schnelle Hütehunde haben

      Baumschutz und klare Absprachen So gelingt Beweidung von Streuobstwiesen

      Baumpflege Mahd & Beweidung Streuobst

      Beweidung unter Streuobst tut Bäumen und Fläche gut und bietet darüber hinaus Schafen, Ziegen und anderen Tieren ein reichhaltiges Futterangebot. Es kann aber auch viel schiefgehen: Baumschutz, sichere Weidezäune und genaue Absprachen zwischen Tierhalter und Streuobstwiesenbesitzer sind die...

    • Der Schwarze Nachtschatten trägt perlengroße schwarze Früchte.

      Unkräuter im Garten Giftige Unkräuter

      Giftpflanzen Mahd & Beweidung Unkraut

      Die meisten Unkräuter sind zwar lästig, aber nicht gefährlich. Einige unter ihnen sollten allerdings mit Vorsicht behandelt werden, denn sie können zum Beispiel die Haut gehörig reizen, ein paar sind sogar hochgradig giftig.

    • Nachhaltiges Gärtnern schützt Mensch und Natur.

      Im Einklang mit der Natur Tipps für nachhaltiges Gärtnern

      Bienen Insekten Kinder & Familie Mahd & Beweidung Mulchen Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Rasen Vögel

      Nachhaltiges Gärtnern schützt Mensch und Natur, vermeidet Müll, fördert Biodiversität und schont wertvolle Ressourcen. Doch was bedeutet das genau? Was kennzeichnet ökologisches Gärtnern?

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Kann Streuobstanbau wirtschaftlich sein? Dr. Sebastian Grünwald vom Grassl-Hof findet: Ja!

      Obst Neues Image für den Streuobstbau

      Baumpflege Hochstamm Mahd & Beweidung Obst Pflanzengesundheit Pflanzung Schnitt (Obstgehölze) Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

      Um den Streuobstanbau in die Zukunft zu tragen, braucht das Konzept der Streuobstwiese ein Update. Das findet jedenfalls Dr. Sebastian Grünwald vom Grassl-Hof in der Holledau im Landkreis Freising (Bayern). Er baut Obst in Hochstammanlagen an. Das Besondere: Er kann davon leben.

    • Streuobst ohne Wiesennutzung Ausnahme vom Pflegeverbot

      Mahd & Beweidung Recht & Gesetz Streuobst

      Wie bereits im Editorial der Ausgabe 7 thematisiert: Seit diesem Jahr gilt für den Nutzungscode „481, Streuobst ohne Wiesennutzung" ein verlängerter Pflegeverbotszeitraum vom 1.4. bis 15.8. Ein spezieller Antrag schafft jedoch die Möglichkeit, dass man Wiesen auch im Verbotszeitraum mähen kann.

    • Rehkitze, Feldhasen und Bodenbrüter profitieren davon, wenn die Wiese erst Anfang Juli gemäht wird

      Wiesenmahd Mahd auf der Streuobstwiese

      Artenvielfalt Insekten Landschaft Mahd & Beweidung Mulchen Obsttechnik Streuobst

      Wie soll das Grünland auf der Streuobstwiese bewirtschaftet werden? Fragt man Berater oder Bewirtschafter, erhält man unterschiedliche Antworten. Nur in einem sind sich alle einig: Den idealen Zeitpunkt für die Wiesenmahd gibt es nicht.

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Ein Hauhechelbläuling an Hornklee

      GRUNDSÄTZLICHES Insekten im Garten

      Artenvielfalt Insekten Kinder & Familie Mahd & Beweidung Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Ein Garten ohne das Summen und Schwirren von Insekten wäre unvorstellbar. Die kleinen Krabbeltiere erfüllen in unseren Gärten wichtige Aufgaben. Wir können sie dabei unterstützen.

    • In Trockenmauern, Altholz oder Reisighaufen fühlen sich Insekten und auch Eidechsen wohl.

      Lebensraum schaffen Strukturvielfalt fördern

      Artenvielfalt Brombeeren Himbeeren Insekten Mahd & Beweidung Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Ein Garten kann Insekten einen hervorragenden Lebensraum bieten. Dabei ist es wichtig, einfach mal nichts tun, ganz nach dem Motto: „Ja zur Unordnung!" Neben Nahrung benötigen Insekten auch einen Lebensraum. Hier kommen Tipps, wie Sie mit wenig Aufwand Lebensräume für Insekten im eigenen Garten...

      Veröffentlicht am
      / 1 Kommentar
    • Obstbau Düngung von Streuobstwiesen

      Boden & Substrate Düngen Erwerbsobstbau Mahd & Beweidung Mulchen Nährstoffe Streuobst

      Obwohl wegen ihrer Schönheit und ihrer Bedeutung für die Biodiversität gepriesen, sind Streuobstwiesen trotzdem häufig in einem beklagenswerten Zustand. Ein Grund dafür ist der Nährstoffmangel.

    • Die Akku-Motorsense UR012GZ02 von Makita mäht sogar verholztes Gestrüpp

      Akku-Motorsensen Viel Power, keine Abgase

      Gartengeräte & Werkzeug Mahd & Beweidung Obsttechnik Rasen Streuobst Technik im Garten

      Die Leistung von Akku-Motorsensen erweist sich inzwischen der von Benzinern als beinahe ebenbürtig. Unser Technik-Profi hat fünf Modelle selbst getestet.

    • Das schillernd grüne Männchen des Ampfer-Grünwidderchens

      Schmetterling des Jahres 2023 Gefährdetes Ampfer-Grünwidderchen

      Artenvielfalt Insekten Mahd & Beweidung Natur- und Artenschutz Raupen

      Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. (www.melanargia.de) haben das Ampfer-Grünwidderchen zum Schmetterling des Jahres 2023 gekürt. Sie wollen damit auf die negativen Folgen der intensiven Landwirtschaft und den Rückgang von...

    • Nicht alle Flächen gleichzeitig zu mähen, schafft Schutzbereiche für viele Tiere, die vor der Mahd fliehen

      Mähsysteme Tiere Schützen beim Mähen

      Artenvielfalt Insekten Mahd & Beweidung Natur- und Artenschutz

      Nenn mir dein Mähsystem und ich sage dir, wie tierfreundlich es ist – zugegeben, ganz so einfach ist es nicht. Zwar mähen Balkenmäher nach wie vor am schonendsten. Doch auch die Mahd mit Schlegel-, Sichel- oder Kreiselmäher lässt sich tierfreundlicher gestalten.

    • Technik Ferngesteuert Mähen in Steillagen

      Gartengeräte & Werkzeug Mahd & Beweidung Rasen Streuobst

      Steile, unbegehbare Hänge und gefährliche Bereiche sind die Domäne der ferngesteuerten Maschinen. Sie kommen fast überall hin und mähen beinahe alles, ohne dass sich der Bediener oder die Bedienerin einer Gefahr aussetzen muss.

    •  Natternkopf-Mauerbiene an Natternkopf

      Naturgarten Insektenfreundliche Blühmischungen?

      Artenvielfalt Bienen Insekten Mahd & Beweidung Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz

      Wenn Gartenbesitzer als insektenfreundlich angepriesene Blühmischungen säen, meinen sie es gut. Doch eine Untersuchung an der Universität Hohenheim zeigte, dass manche Mischungen nur wenige heimische und mitunter sogar gefährliche Pflanzenarten enthalten.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren