Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Obstbau

Düngung von Streuobstwiesen

Obwohl wegen ihrer Schönheit und ihrer Bedeutung für die Biodiversität gepriesen, sind Streuobstwiesen trotzdem häufig in einem beklagenswerten Zustand. Ein Grund dafür ist der Nährstoffmangel.

Veröffentlicht am
pukach/shutterstock.com
Baden-Württemberg hat die größten Streuobst-Regionen in ganz Europa. Die Baumzahlen haben in den letzten Jahrzehnten aber stetig abgenommen. Standen im Jahr 1990 noch 11,5 Millionen Streuobstbäume, waren es 2009 nur noch 8,6. Bis 2020 sank die Zahl auf 7,1 Millionen. Aber auch um die noch vorhandenen Bäume steht es nicht gut. Der Gesundheitszustand der Bestände ist in vielen Gebieten katastrophal, sodass die Baumzahlen in den nächsten zehn Jahren drastisch sinken werden. Dafür gibt es mehrere Ursachen. Es ist nicht nur die Trockenheit der vergangenen Jahre, sondern mangelnde Pflege. Diese rührt vor allem von niedrigen Preisen für Streuobst her, hängt aber auch mit der Überalterung der Besitzer zusammen. Eine weitere Ursache ist die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate