Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Streuobst-Wirtschaftlichkeit

    • Theresa Petsch

      Kommentar Motivationsschub für Streuobstwiesen

      Natur- und Artenschutz Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

      Die Streuobstbestände schrumpfen. Gleichzeitig rentiert sich deren Bewirtschaftung immer weniger. Um den Rückgang aufzuhalten, setzt der Staat auf strengeren gesetzlichen Schutz. Das ist zwar gut gemeint, lässt allerdings die Bedürfnisse der Menschen, die sich um die Obstwiesen kümmern und die...

    • Damit der Versicherungsschutz bei der Ernte gilt, müssen größere Mengen entnommen werden. Mit der gesetzlichen Unfallversicherung sind auch nicht gewerbliche Helfer abgesichert

      Versicherungsschutz Schutz vor und nach Unfällen

      Arbeitskleidung Recht & Gesetz Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

      Die Pflege von Streuobstwiesen bietet viele Unfallrisiken. Man denke an den Obstbaumschnitt oder an die Gefahren bei der Ernte hoch oben auf den Leitern. Guter Arbeitsschutz ist deshalb unerlässlich, eine Unfallversicherung Vorschrift.

    • 17. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg Streuobst in Szene setzen

      Hochstamm Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen Verarbeitung | Verwertung

      Am 13. Mai fand der 17. Landesweite Streuobsttag in Baden-Württemberg unter dem Motto „ Neue Ziele und Wege zum Erhalt durch Nutzung" statt. Etwa 100 Personen aus Baden-Württemberg und anderen Bundesländern sowie dem deutschsprachigen Ausland nahmen an der Hybridveranstaltung im Audimax der...

    • Etwa 100 Personen nahmen online und vor Ort im Audimax der Universität Hohenheim/Stuttgart am 17. Landesweiten Streuobsttag in Baden-Württemberg teil.

      17. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg Streuobst zukunftsfähig machen

      Erwerbsobstbau Fachwarte Hochstamm Misteln Schwarzer Rindenbrand Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen Verarbeitung | Verwertung Vermarktung

      Am 13. Mai fand der 17. Landesweite Streuobsttag in Baden-Württemberg unter dem Motto „Neue Ziele und Wege zum Erhalt durch Nutzung“ statt. Themen waren neben der Inwertsetzung von Streuobstwiesen und zukünftigen Vermarktungsoptionen von Streuobstprodukten auch Maßnahmen gegen die zunehmende...

    • Nur durch Pflege und Bewirtschaftung können die wertvollen Streuobstwiesen erhalten werden.

      17. Landesweiter Streuobsttag BW Nutzung hält Streuobst am Leben

      Hochstamm Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung

      Am 13. Mai 2023 findet der 17. Landesweite Streuobsttag Baden-Württemberg statt. Der etablierte Fachkongress fokussiert neue Ziele und Wege zum Streuobst-Erhalt durch Nutzung und bietet diesjährig mehr als nur Fachimpulse.

    • Normale Streuobstbäume eignen sich in der Regel nicht für die Wertholzproduktion – unter anderem da sie zu niedrig aufgeästet wurden

      OBST Wertholz von der Obstwiese

      Erwerbsobstbau Hochstamm Natur- und Artenschutz Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

      Mit Obstgehölzen gezielt Wertholz zu produzieren, kann für Stücklesbesitzer interessant sein. Schon vor 15 Jahren gab es Agroforst-Tagungen, die auch die Frage beleuchteten, ob Wertholz-Produktion für Erwerbsobstbauern interessant sein könnte und ob Wertholzwiesen dazu beitragen können, die...

    • Fruchtwelt Plattform der Obstbranche

      Obst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Veranstaltungen Vermarktung

      Die Kostensteigerungen und die Veränderung der Warenströme auf dem Obstmarkt haben große Auswirkungen auf die Obstanbaubranche.

    • 1 Engagement für Streuobst: (v.l.): Rosi Geyer-Fäßler, Moritz Ott, Frank Winterhalter, Tobias Haussmann, Katharina Eckel, Ronny Rühlemann und Gereon Güldenberg

      Landkreis Ravensburg Die „Obstivisten" starten durch!

      Artenvielfalt Porträt Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung

      Hinter den „Obstivisten" verbirgt sich ein loser Zusammenschluss von Erzeugern und Vermarktern, die sich den Erhalt der Streuobstwiesen auf ihre Fahnen geschrieben haben – so auch der Bio-Imker Frank Winterhalter (Bild).

    • Mostobst aus Streuobstbeständen ist ein wertvoller Rohstoff, u.a. für Keltereien.

      Preisbarometer Streuobst 2022 Gute Ernte, unwirtschaftliche Preise

      Hochstamm Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

      Sinkende Erzeugerpreise für Bio-Streuobst, große Preisspannen, wenig Preistransparenz – aber auch positive Praxisbeispiele: In der zweiten bundesweiten Preiserfassung von Mostobst aus Streuobstbeständen spiegeln sich die Herausforderungen der Streuobstbranche deutlich wider. Hochstamm Deutschland...

    • Das Mostobst ist aromatischer und süßer als in anderen Jahren.

      Schweizer Obstverband Qualitativ guter Apfelsaft

      Äpfel Hochstamm Most Saft Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

      Der Schweizer Obstverband (SOV) schätzt die Mostobsternte in der Schweiz auf total 74 000 Tonnen Mostäpfel und 5360 Tonnen Mostbirnen. Grund für die durchschnittliche Ernte ist die lange Trockenperiode. Sie führte zu einem teilweisen vorzeitigen Fruchtfall. Positiven Einfluss hatte die Sonne indes...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Angemessene Mostobstpreise sind für den Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen entscheidend.

      Hochstamm Deutschland e.V. Preisbarometer Streuobst

      Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

      Ab sofort ist das Preisbarometer Streuobst für die Erntesaison 2022 online. Nun liegt es an den Obstliefernden, ihre erlebten Abnahmepreise zahlreich einzutragen. Ziel ist es, Transparenz für Streuobstbewirtschaftende und Abnehmende von Mostobst zu schaffen, denn durchsichtige Preise bergen...

    •  Sehr ergonomisch: Bei der FruchtBar der Familie Hausschildt können die Kunden die integrierte Bank zum Abstellen von Kisten und Körben nutzen

      Automatischer Hofladen

      Erwerbsobstbau Obst Obsttechnik Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung

      Ein Verkaufsautomat oder Selbstbedienungshofladenkann für Direktvermarkter eine gute Lösung sein. Inzwischen gibt es viele Modelle, die dank einer Fernaus-lese auch entfernt vom Hof aufgestellt werden können.

    •  Ein Himmelbett im Himbeerfeld

      Inspiration Schlafen unter freiem Himmel

      Erwerbsobstbau Kinder & Familie Obst Recht & Gesetz Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung

      Ferien auf dem Bauernhof werden häufig mit Ferienwohnungen gleichgesetzt. Doch es geht auch anders und für den Anbieter weniger aufwendig. Hier ein paar originelle Projekte als Inspiration und als Einstieg ins Thema.

    • Familie Matthies ist ein gutes Team

      Ferien auf dem Obsthof Das Beispiel Obsthof Matthies

      Erwerbsobstbau Kinder & Familie Obst Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit Vermarktung

      Über 30 Jahre Erfahrung mit der Vermietung von Ferienwohnungen hat der Obsthof Matthies in Jork im Alten Land. In den 5-Sterne Ferienwohnungen und bei Einblicken in den Obstbaubetrieb und die Region ist Erholung garantiert.