Kernobst Verwerten Häusliche Most-Herstellung
Um qualitativ hochwertigen Most aus Kernobst herzustellen, braucht man neben guter Rohware zunächst ein Grundlagenwissen über die Inhaltsstoffe von Äpfeln, Birnen und eventuell auch Quitten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Um qualitativ hochwertigen Most aus Kernobst herzustellen, braucht man neben guter Rohware zunächst ein Grundlagenwissen über die Inhaltsstoffe von Äpfeln, Birnen und eventuell auch Quitten.
Bereits während der Herstellung der Obstweine sind sensorische Fähigkeiten gefragt: Wie riecht und schmeckt der Ausgangssaft bzw. das Endprodukt, wie entwickelt sich das Produkt während und nach der alkoholischen Gärung?
Durch spontane, zufällige Vergärung können durchaus gute und interessante Produkte entstehen mit einem spannenden Aromaspektrum. Um diesen Effekt zu erzielen, werden Reinzuchthefen heute zum Teil wilde Hefen zugesetzt.
Mit viel ehrenamtlichem Engagement sammelt und erhält der Förderverein Obstsortenvielfalt (im Bild die Vorsitzende Katharina Tumbrinck) regionale Obstsorten aus dem Rheinland.
Mit dem Pomarium Anglicum in Schleswig-Holstein haben Karin (Bild) und Meinolf Hammerschmidt ein besonderes Museum aufgebaut: einen Obstgarten, in dem sie regionale Apfelsorten vor dem Verschwinden bewahren.
In der Tabelle finden Sie gängige Unterlagen für Quitten, Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Pflaumen, Pfirsiche und Aprikosen sowie Johannisbeeren und Stachelbeeren.
Die Birnensorte ‘Wilders Frühe’ wurde um das Jahr 1884 als Zufallssämling im Staat New York (USA) entdeckt.
Die Unterlage eines Obstbaumes bildet das Wurzelsystem aus, verankert die Pflanze im Boden und nimmt Wasser und Nährstoffe auf. Im Gegenzug wird sie vom Veredlungspartner (Edelsorte) mit Assimilaten versorgt.
Bei jungen Birnenbäumen kann der Einschnitt in die Veredlungsstelle Birnenverfall stoppen. Doch welche Arten des Birnenverfalls gibt es eigentlich?
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo