Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rheinischer Obstsortengarten Wassenberg

„Poesiealbum" der Vielfalt

Mit viel ehrenamtlichem Engagement sammelt und erhält der Förderverein Obstsortenvielfalt (im Bild die Vorsitzende Katharina Tumbrinck) regionale Obstsorten aus dem Rheinland.

Veröffentlicht am
1 Obstverkostung bei der Auszeichnung zum Obstsortenparadies
1 Obstverkostung bei der Auszeichnung zum Obstsortenparadies
Im recht milden Klima des „Westzipfels", einem Landstrich im Übergang vom Rheinland zum Niederrhein, der zum Dreiländereck Deutschland-Niederlande-Belgien gehört, herrschen gute Bedingungen für den Obstanbau. Neben Äpfeln spielten auch Birnen eine wichtige Rolle – vereinzelt kann man noch Streuobstbestände mit alten mächtigen Birnbäumen finden. Zahlreiche lokale Sorten waren lange Zeit prägend, Apfelsorten wie ‘Aegidienberger Seidenhemdchen’, ‘Rheinischer Rambour’ oder ‘Aachener Hausapfel’ waren buchstäblich in aller Munde. Sammlung alter Sorten Inzwischen sind die alten Sorten wie überall rar geworden, und so fasste der Landschaftsverband Rheinland (LVR) vor etlichen Jahren den Entschluss, mithilfe der Biostationen der Landkreise...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate