Äpfel
-
Äpfel Ernte (Streuobst) Ernten & Lagern Interview Kernobst Streuobst -
Lagerschäden bei Obst Gesunde Äpfel aus dem Lager
Äpfel Ernte (Streuobst) Ernten & Lagern Erwerbsobstbau Kernobst Streuobst Frisches Obst wird seit jeher gelagert, um das ganze Jahr über diese natürliche Vitaminquelle nutzen zu können. Heutzutage soll ständig eine möglichst gleichbleibende Menge angeboten werden, damit der Preis für Erzeuger und Verbraucher stabil bleibt.
-
Obstmuseum Pomarium Anglicum Die Hüter alter Obstsorten
Äpfel Birnen Historisches Kirschen Obst Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Porträt Quitte Sorten (Obst & Nüsse) Veredlung Mit dem Pomarium Anglicum in Schleswig-Holstein haben Karin (Bild) und Meinolf Hammerschmidt ein besonderes Museum aufgebaut: einen Obstgarten, in dem sie regionale Apfelsorten vor dem Verschwinden bewahren.
-
Schwerpunkt Obstbaum-Veredlung Gängige Unterlagen für verschiedene Obstarten
Äpfel Birnen Johannisbeeren Kirschen Obst Pfirsich Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Quitte Stachelbeeren Unterlage Veredlung In der Tabelle finden Sie gängige Unterlagen für Quitten, Äpfel, Birnen, Kirschen, Zwetschgen und Pflaumen, Pfirsiche und Aprikosen sowie Johannisbeeren und Stachelbeeren.
-
Streuobstbau Neue Apfelsorten im Test
Äpfel Feuerbrand Kernobst Pflanzengesundheit Schorf Sorten (Obst & Nüsse) Streuobst Welche neuen Apfelsorten eignen sich für den Streuobstbau? Dieser Frage geht ein seit 1998 laufender Langzeitversuch der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) Veitshöchheim nach.
-
Kelterei Alte Trott Ottersdorf Pionier mit Tradition
Äpfel Kernobst Most Porträt Saft Streuobst Verarbeitung | Verwertung Unter dem Motto „Mit wenig Aufwand zum eigenen Saft" bietet eine versierte Obstkelterei einen ganz besonderen Service: ohne langes Warten Saft aus den mitgebrachten Früchten schon ab einem Zentner.
-
Neuzugang im Obstmuseum "Pomarium Anglicum"
Äpfel Historisches Sorten (Obst & Nüsse) Die Obstsortensammlung wurde vor Kurzem durch die uralte Apfelsorte 'Sertürners Renette' erweitert.
-
Robust gegen Feuerbrand: Alte Apfelsorte ‘Alant’
Äpfel Feuerbrand Pflanzenschutz Sorten (Obst & Nüsse) Die bisher weitgehend unbekannte Apfelsorte ‘Alant’ aus Gondiswil/ CH hat dank ihrer Robustheit gegenüber der Bakterienkrankheit Feuerbrand das Interesse von Experten der Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil (ACW) geweckt, die im Auftrag von FRUCTUS (Schweizer Vereinigung zur Förderung...
-
Kernobst Unterlagen
Äpfel Birnen Kernobst Kleine Gärten Pflanzengesundheit Sorten (Obst & Nüsse) Unterlage Veredlung Die Unterlage eines Obstbaumes bildet das Wurzelsystem aus, verankert die Pflanze im Boden und nimmt Wasser und Nährstoffe auf. Im Gegenzug wird sie vom Veredlungspartner (Edelsorte) mit Assimilaten versorgt.
-
Obst Apfel-Neupflanzungen
Äpfel Pflanzung Veredlung Beim Pflanzmaterial ist die Qualität wichtig. Beim Apfel hat der Knipbaum die größte Bedeutung, gefolgt von 1-jährigen Veredlungen (Okulanten) und „9-Monatsbäumen“.
-
Blutlaus an Äpfeln
Äpfel Pflanzenkrankheiten Schädlinge -
Obsternte
Äpfel Birnen Kernobst -
Obsternte
Äpfel Birnen Ernte (Streuobst) -
Apfelringe
Äpfel Ernten & Lagern Rezepte -
Obstlagerung
Äpfel -
Backapfelparty
Äpfel Nüsse -
Fallobst verwerten
Äpfel Obst Verarbeitung | Verwertung -
Kranke Früchte entfernen
Äpfel Birnen Pflanzengesundheit -
Apfelwickler
Äpfel Apfelwickler Schlupfwespen