Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Interview | Dr. Monika Höfer von der Deutschen Genbank Obst

Gene sammeln für die Zukunft

Die promovierte Biologin (Pflanzenphysiologie) Dr. Monika Höfer widmet sich seit 2003 der Arbeit in der Obstgenbank des Julius Kühn-Instituts (JKI-Genbank) in Dresden-Pillnitz. Zudem koordiniert sie seit 2013 auch die Deutsche Genbank Obst (DGO) – ein deutschlandweites Netzwerk von Obstsorten- und Wildartensammlungen. In diesen Funktionen setzt sie sich für den Erhalt traditioneller Obstsorten und wilder Obstarten ein. Dabei geht es ihr nicht nur um unser kulturelles Erbe, sondern auch um die Zukunft des Obstbaus. Züchter können sich am hier zusammengetragenen Genreservoir bedienen, um ihre Sorten an neue Herausforderungen wie den Klimawandel anzupassen.

Veröffentlicht am
Dr. Monika Höfer
Dr. Monika HöferJulius Kühn-Institut
Obst&Garten: Was ist die Aufgabe der Genbank? Dr. Höfer: Unser Ziel ist es, Obstsorten und Wildobstarten zu erhalten. Wenn alles im Anbau wäre, bräuchten wir keine Genbank. Alte Sorten und Wildobst sind aber oft nicht mehr im Anbau – darauf können wir uns also nicht verlassen. Die alten Sorten sind unser kulturelles Erbe. Sie haben sich über Jahrhunderte entwickelt. Genauso wie Baudenkmäler, die wir ja auch erhalten. Die Genbank sammelt, erhält, charakterisiert, dokumentiert und gibt genetisches Material ab. Obst&Garten: Welche Argumente sprechen noch für den Erhalt dieser Gene? Dr. Höfer: Wer weiß, wie sich die Anforderungen an Obstsorten in den nächsten 50 bis 100 Jahren entwickeln? Hinsichtlich Farbe, Geschmack oder...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate