ZUM THEMA
Wie überwintern Schmetterlinge?
Während etwa Apollofalter und Dukatenfalter im Eistadium überwintern, verbringen viele andere Schmetterlinge den Winter als Raupe in Winterstarre im Boden oder in Baumrindenritzen, nur teilweise von einem Gespinst geschützt. Manche Arten wie Schwalbenschwanz und Aurorafalter überdauern den Winter als Puppe an Stauden und Gräsern hängend. Bei anderen wie Tagpfauenauge, Kleinem und Großem Fuchs suchen die erwachsenen Falter einen Unterschlupf zum Überwintern auf. Mangels natürlicher Höhlen können dies auch Gartenhütten, feuchte Keller oder Dachböden sein. Zitronenfalter hingegen überstehen im Freien, angeheftet an Halme und Zweige, Temperaturen von bis zu minus 20 °C.
- Veröffentlicht am
Diese Arten werden bei der ersten längeren Erwärmung im Frühjahr wieder aktiv und sind deshalb meist als erste Schmetterlinge im Jahr unterwegs. Bei denjenigen Arten, die als Ei oder junge Raupe überwintern, erscheinen die Falter erst im Laufe des Sommers. Distelfalter und Taubenschwänzchen überwinterten bisher als sogenannte „Wanderfalter" südlich der Alpen und waren bei uns nur in den Sommermonaten zu sehen, was sich im Zuge des Klimawandels allerdings langsam ändert. Arten, die im Eistadium überwintern, legen die Eier meist an Pflanzenteilen ab, die den Winter überdauern. Schmetterlinge, deren bevorzugte Raupenfutterpflanzen im Winter einziehen, suchen zur Eiablage geschützte Plätze in der Nähe dieser Pflanzen auf. Um die...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 62,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 43,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo