Herbstastern Großer Auftritt im Spätsommer
Herbstastern gehören zu den strahlenden Favoriten im Garten. Ab Ende August beginnt der große Auftritt dieser Blütenstauden.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Herbstastern gehören zu den strahlenden Favoriten im Garten. Ab Ende August beginnt der große Auftritt dieser Blütenstauden.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Wie eine familiengeführte Staudengärtnerei seit Generationen nachhaltige Gartenkultur pflegt, 2026 ihr 100-jähriges Jubiläum feiert und sich innovativ für kommende Zeiten aufstellt. Im Bild Aglaja und Frederik von Rumohr.
Was wir heute über die Gartenkultur des Mittelalters – vor allem über Klostergärten – wissen, speist sich zu großen Teilen aus drei historischen Dokumenten: Sie überdauerten über 1000 Jahre in der Stiftsbibliothek St. Gallen am Bodensee. Eine Reise zu drei Klostergärten der Region zeigt, wie viel...
Was wäre ein Garten ohne Stauden? Die ausdauernden Gartenpflanzen bieten schier unendliche Gestaltungsmöglichkeiten. Um sie passend zu kombinieren, ist allerdings Expertenwissen gefragt. Schließlich soll die Pflanzung nicht nur schick aussehen, sondern auch pflegeleicht und ausdauernd sein. Mit...
Jede erfolgreiche Staudenpflanzung beginnt mit der Planung. Bei der Verwendung von Mischpflanzungs-Modulen entfällt das anspruchsvolle Zusammenstellen der Arten und Sorten nach Wuchscharakter und Blüte. Unabdingbar ist es jedoch, sich über den Standort des vorgesehenen Beetes klar zu werden.
Wie Mauern und Hecken schützen auch hohe Stauden vor Blicken, vermitteln dabei aber einen lebhafteren Eindruck mit abwechslungsreicher Blütenpracht. Manche Stauden und Kombinationen eignen sich hierfür besonders gut.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.
Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte, Gehölze und Balkonpflanzen.
Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus, deren Bestand bedroht ist. Häufig spielt dabei der Schwund der Lebensräume dieser Tier- und Pflanzenarten eine bedeutende Rolle. Ihre Wahl soll auf den Schutzbedarf dieser Arten aufmerksam machen.
Die Schafgarbe ( Achillea millefolium ) erkennt man an ihren filigranen, farnartigen Blättern und ihrem würzigen Duft. Bis in den Spätsommer hinein blüht sie in weißen bis rosafarbenen Blütendolden und lockt so von Juni bis Oktober eine Vielzahl an Nützlingen an.
Die Wilde Karde (Dipsacus sylvestris Syn. Dipsacus fullonum) ist zwar sehr stachelig, botanisch gesehen gehört sie aber nicht zu den Disteln.
Lebhaft, naturnah, pflegeleicht – den Herbstgarten mit Ziergräsern zu gestalten, bringt Freude. Die Gräser bestechen mit ihrer Zartheit. Zu den intensiven Herbstfarben der Blütenstauden bilden sie einen eleganten Kontrast.
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist falschen Behauptungen in Bezug auf Naturgärten nachgegangen und hat teils erstaunliche Gegenargumente gefunden. Der bevorstehende Jahreswechsel ist eine gute Zeit, um sich damit zu beschäftigen. Und dem neuen Jahr mit einer gewandelten Vorstellung von...
Im Überschwang der sommerlichen Blütenfülle vergisst man bei der Planung der Staudenbeete oft, dass sich die graue Winterzeit viel länger hinzieht, als einem lieb ist. Winteraspekte sind deshalb mindestens genauso wichtig wie die Farbenvielfalt im Sommer.
Vom privaten Nutzgarten zum Slowflower-Mitglied hat Elisabeth Rehrl ihren Betrieb Lisi Grün entwickelt. Die Agrarwirtschaftlerin baut in Sattledt eine Vielfalt an regionalen Blumen- und Gemüsearten in Bio-Qualität an.
Die Pfingstrose ist ein gutes Beispiel für unterschiedliche Interessen. Zeigen Sie Ihren Kindern oder Enkeln, wie schwer Insekten es haben, zu den Staubgefäßen und an den Nektar zu gelangen, wenn die Blüte züchterisch so stark verändert ist, dass die Blütenblätter dicht an dicht sitzen.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Obst & Garten erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Obst & Garten-Abo