KW 44Zwiebelpflanzen und KnollenBalkon und Terrasse
Blumenzwiebeln pflanzen
TrompetennarzissenPeter Hagen
Bis Ende des Monats werden noch Blumenzwiebeln für das Frühjahr gepflanzt. Dazu gehören: Schneeglöckchen, Märzenbecher, Krokusse, Alpenveilchen, Tulpen, Narzissen, Blausternchen, Schneeglanz, Winterlinge, Hundszahn etc. Achten Sie darauf, dass Sie Blumenzwiebeln aus Kulturmaterial verwenden und keine Wildherkünfte kaufen. Besonders bei Schneeglöckchen, Alpenveilchen und Winterlingen werden unerlaubt immer noch viele Pflanzen aus der Natur entnommen. Übrigens: Früher gruben Gärtner Holunderblätter unterhalb der Zwiebeln im Boden ein. Der Geruch der Blätter soll Wühlmäuse zumindest so lange fernhalten, bis die Blätter zersetzt sind. Die fleißigen Nager haben es übrigens ganz besonders auf Krokusse und Tulpen abgesehen, während Amaryllisgewächse, wie Schneeglöckchen, Märzenbecher und Narzissen gemieden werden. Dabei werden Zwiebeln genauso geschätzt, wie Triebe und Blüten.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Der Darm der 100-Jährigen. Wie wir Stoffwechselgifte stoppen und damit die Zellen verjüngen. Henning Sartor, Burkhard Schütz, Katharina Zeiss. 2025. 256 S., , geb. ISBN 978-3-7088-0870-3. € 24,00. ET-Ist: 25.09.202524,00 EUR
Mein kleines Kräutercafé für zu Hause. Wohlfühlrezepte mit Wildkräutern für Frühstück, Snacks und Kaffeeklatsch. Anke Höller. 2022. 144 S., 68 Farbfotos, 1 Tabelle, geb. ISBN 978-3-8186-1438-6. € 19,95. ET-Ist: 10.03.202219,95 EUR
Evolution der Bienenhaltung. Artenschutz für Honigbienen. Bienen besser verstehen. Torben Schiffer. 2020. 224 S., mit einem Geleitwort von Jürgen Tautz, 203 Fotos, 20 Zeichnungen, 4 Tabellen, geb. ISBN 978-3-8186-0924-5. € 29,95. ET-Ist: 02.04.202029,95 EUR
Jetzt haben wir den Salat. Praxisratgeber für Ernteglück im Biogarten und wie Sie zu unfassbar gesunden Lebensmitteln kommen. Angelika Ertl. 2. Auflage 2017. 200 S., 248 Farbfotos, Klappenbroschur. ISBN 978-3-8186-0019-8. € 12,95. ET-Ist: 19.01.201712,95 EUR