Ende Mai bis ca. Mitte Juni schlüpft die erste Generation des Apfelwicklers. Anfang Juni können Sie bei starkem Befall in den Vorjahren deshalb Kärtchen mit der Schlupfwespe Trichogramma aufhängen. Mit drei Ausbringungsterminen lässt sich in der Regel der Befall mit Fruchtmaden von Apfelwickler und Apfelschalenwickler eindämmen. Wer ohnehin genügend Äpfel erwartet, kann über ein paar wurmstichige leicht hinwegsehen. Fallobst aufsammeln und nicht auf den Kompost geben, sondern, wo es geht, verwerten oder im Biomüll entsorgen.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Das Beste kommt jetzt!. So gehe ich glücklich, gelassen und gesund in die zweite Lebenshälfte. Susanne Strobach, Hanni Reichlin-Meldegg. 2020. 144 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0779-9. € 18,00. ET-Ist: 20.02.202018,00 EUR
Öfter mal die Sau rauslassen. Wie wir mit pflanzenbasierter Ernährung ganz entspannt gesünder leben und das Klima retten. Endlich Klartext zu allen relevanten Ernährungs- und Umweltstudien. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Andreas Michalsen. Markus Keller, Annette Sabersky. 2022. 400 S., 15 Zeichnungen 2c, 9 Tabellen, geb. ISBN 978-3-8186-1485-0. € 20,00. ET-Ist: 07.04.202220,00 EUR
Mein Sex, what else?. Das Buch der weiblichen Lust. Nicole Siller. 2022. 208 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0818-5. € 16,00. ET-Ist: 02.06.202216,00 EUR