Verwerten Sie Quittenfrüchte möglichst ungeschält, da sie in und unter der Schale wertvolle Stoffe enthalten. Alternativ dazu können Sie die Schalen und das Kernhaus trocknen und für Früchtetees verwenden oder einen Sud daraus kochen, aus dem sich noch ein köstliches Gelee bereiten lässt. Die Kerne sollten Sie allerdings wegen der darin enthaltenen Blausäure entfernen und nicht verwenden.
Viele weitere praktische Tipps und Tricks finden Sie regelmäßig in unserem wöchentlichen Gartenkalender Newsletter oder hier durch Auswahl der Kalenderwoche:
Auch Bienen haben Schweißfüße. Verblüffendes aus der Welt der Honigbienen. Jürgen Tautz. 2024. 144 S., 58 Farbfotos, 5 farbige Zeichnungen, geb. ISBN 978-3-8186-2083-7. € 20,00. ET-Ist: 21.03.202420,00 EUR
Evolution der Bienenhaltung. Artenschutz für Honigbienen. Bienen besser verstehen. Torben Schiffer. 2020. 224 S., mit einem Geleitwort von Jürgen Tautz, 203 Fotos, 20 Zeichnungen, 4 Tabellen, geb. ISBN 978-3-8186-0924-5. € 29,95. ET-Ist: 02.04.202029,95 EUR
Der Energie-Code. Mit dem richtigen Lebensrhythmus zurück zur inneren Stärke. Doris Eller-Berndl, Eva Komarek. 2021. 144 S., , Flexcover. ISBN 978-3-7088-0801-7. € 22,00. ET-Ist: 09.03.202122,00 EUR