Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Milben

    • Früher Schorfbefall an Rosettenblättern ist besonders gefährlich

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Bakterienkrankheiten Erwerbsobstbau Feuerbrand Läuse Mehltau Milben Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf

      April und Mai sind die Monate, in denen die meisten Pflanzenschutzbehandlungen im Kernobst erfolgen. Nachlässigkeiten in dieser Zeit haben Konsequenzen für den weiteren, langen Vegetationsverlauf. Auflagen zum Bienenschutz sind hierbei zu beachten. Notwendige Insektizidbehandlungen daher so...

    •  Larven von Frostspanner und Apfelblütenstecher

      ZUM THEMA: Schädlinge und Nützlinge im Obstbau Einführung und Definitionen

      Apfelwickler Bakterienkrankheiten Feuerbrand Florfliegen Frost Frostspanner Kirschen Läuse Marienkäfer Milben Nützlinge Obst Pflanzengesundheit Pflanzenkrankheiten Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Virosen | Viruserkrankungen

      Im Obstbaum gibt es noch viel mehr als nur „Schädlinge" oder „Nützlinge" zu entdecken. Manchmal werden aus Nützlingen auch Schädlinge und aus Blütenbesuchern Lästlinge oder einfach nur Tiere im Lebensraum Obstgarten.

    •  1 Florfliegenlarve

      Nützlinge Natürliche Gegenspieler

      Apfelwickler Läuse Marienkäfer Milben Nachhaltig gärtnern Nützlinge Obst Ohrwürmer Schädlinge Schlupfwespen Schwebfliegen Spinnen Vögel Wanzen

      Wer den Schaden hat ... Die bekannte Redewendung ließe sich auf Schädlinge und ihre Gegenspieler ummünzen. Denn wo sich Schädlinge vermehren, sind auch Nützlinge meist nicht weit. Und Sie können etwas dazu tun, sie zu fördern.

    •  Fraßschaden durch den Ohrwurm

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Apfelwickler Bakterienkrankheiten Blattfallkrankheit | Marssonina Erwerbsobstbau Läuse Milben Nährstoffe Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schorf Wanzen

      Die verzettelte Blüte und der durchwachsene Sommer führen dazu, dass die Kernobsternte voraussichtlich 8 bis 10 Tage später als üblich beginnt. Die vorhandene Bodenfeuchte verhindert aber, dass die Fruchtgröße nennenswert darunter leidet. Fruchtberostung aufgrund kalter Witterung zur Blüte und in...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    •  Schorf an Blatt und Frucht bei ‘Braeburn’

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Apfelwickler Bakterienkrankheiten Blattfallkrankheit | Marssonina Erwerbsobstbau Läuse Mehltau Milben Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schorf

      Durch die lange, verzettelte Blüte hat der 2. Fruchtfall erst im Juni eingesetzt. Der abschließende Fruchtbehang ist von Anlage zu Anlage sehr unterschiedlich. Bei einer notwendigen Handausdünnung sind Früchte mit Frostringen oder Hagelschäden mit zu entfernen. Schäden im Hochsommer durch extreme...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    •  Nicht zersetztes Falllaub unter einem Johannisbeerstrauch

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Beerenobst Kernobst Kräuselkrankheit Läuse Milben Nützlinge Pflanzenschutz Pflanzung Pilzerkrankungen Schädlinge Schorf Steinobst Unkraut Vögel

      Mit Vegetationsbeginn fängt auch bei Krankheiten und Schädlingen ein neuer Entwicklungszyklus an. Zur Abwehr können direkte und indirekte Maßnahmen ergriffen werden. Bäume und Sträucher sind weniger krankheitsanfällig, wenn sie unter optimalen Bedingungen wachsen können. Deshalb lohnt es sich, den...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Aktueller Feuerbrandbefall im Raum Schlat

      Erwerbsobstbau Kernobst

      Äpfel Apfelwickler Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Erwerbsobstbau Feuerbrand Kernobst Läuse Mehltau Milben Pflanzenschutz Pilzerkrankungen Schorf Streuobst

      Anfang Juni hatte die Fruchtentwicklung einen Vorsprung von 10 Tagen. Bei Pflanzenschutzmaßnahmen zur Einhaltung der Wartezeiten darauf achten. Bei Vermarktung über den Großhandel bzw. LEH ist für die Einhaltung der geforderten Wirkstoffanzahl bei der Auswahl von Pflanzenschutzmitteln deren...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Von Erdbeermilbe geschädigte Erdbeerpflanze (besser Neupflanzung an anderer Stelle)

      Haus- und Kleingarten Allgemeines

      Äpfel Apfelwickler Bakterienkrankheiten Birnen Blattfallkrankheit | Marssonina Florfliegen Kernobst Läuse Marienkäfer Mehltau Milben Monilia Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenschutz Pflaumen | Zwetschgen | Mirabellen Pilzerkrankungen Quitte Schädlinge Schorf Schwebfliegen Steinobst Walnuss

      Blattläuse und Echte Mehltaupilze treten bisher sehr stark auf. Die natürlichen Blattlaus-Gegenspieler Marienkäfer, Ohrwürmer, Schweb- und Florfliegen haben den Befall weitestgehend eingedämmt, die Schadbilder deformierter Triebe, Triebspitzen, Blätter und Früchte sind deutlich zu erkennen. Meist...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Eine Marienkäferlarve kann pro Tag bis zu 150 Blattläuse vertilgen

      Nützliche Insekten im Garten Was fliegt und krabbelt denn da?

      Artenvielfalt Bienen Florfliegen Insekten Läuse Marienkäfer Mehltau Milben Nachhaltig gärtnern Natur- und Artenschutz Nützlinge Ohrwürmer Pflanzenkrankheiten Schädlinge Schlupfwespen Schwebfliegen Wanzen

      Damit Gartenbesitzer die Ansiedlung von nützlichen Insekten in ihrem kleinen grünen Paradies fördern können, ist es notwendig, dass sie die wichtigsten dort vorkommenden Arten auch erkennen.